Zum Hauptinhalt springen

Jetzt gilt's

1. Mössinger Stadtlauf am Samstag unter dem Motto „Mössingen läuft“ – Jetzt gilt’s für die Läufer und für die Zuschauer

Nach monatelangen Vorbereitungen fällt am Samstag um 14.30 Uhr vor der Langgaß-Schule der Startschuss zu den verschiedenen Wettbewerben des 1. Mössinger Stadtlaufs. Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Sportvereinigung Mössingen wird - nach den jahrelangen Firstwald-Läufen und dem letztjährigen Olgahöhe-Lauf - in diesem Jahr die Laufveranstaltung ins Zentrum des alten Ortskerns von Mössingen gelegt, dorthin, wo auch die Wiege der Sportvereinigung steht. Das Organisationsteam rechnet mit der Teilnahme von mehr als 500 Sportlerinnen und Sportlern. Natürlich sind die Spitzenläufer aus der Region in Mössingen mit am Start. Über 150 Schülerinnen und Schüler werden an den Staffelläufen und am Schülerlauf teilnehmen. Damit ist im Vergleich zu den Vorjahren eine Rekordteilnehmerzahl zu erwarten.

Kenianischer Top-Läufer am Start
Als absolut herausragender Athlet hat der 37-jährige Kenianer Laban Chege seine Teilnahme zugesagt. Zusammen mit einigen weiteren kenianischen Top-Athleten und Olympiateilnehmern lebt und trainiert Laban Chege während der Sommermonate in Tübingen. Bereits vier mal hat er gegen starke nationale und internationale Konkurrenz den Tübinger Stadtlauf gewonnen. Beim Straßburger Stadtlauf hat sich Laban Chege schon sechs mal in die Siegerliste eingetragen. Seine Zeiten über 5 000 Meter (13:21 Minuten) und 10 000 Meter (27:33 Minuten) zeigen die besondere Klasse dieses Super-Läufers aus den Hochlagen Kenias. Ernsthafte Konkurrenz hat Laban Chege in Mössingen nicht zu erwarten. Aber alle sind gespannt auf seinen Lauf-Auftritt im Steinlachtal.

Der Mössinger Stadtlauf ist zugleich der zweite von insgesamt vier Läufen der Serie um den Volksbanken-Raiffeisen-Cup. Und er ist auch insoweit eine Premiere, als damit zum ersten Mal in der Geschichte dieses von den Volksbanken gesponserten Cup-Wettbewerbs ein Stadtlauf in die Wertung genommen wird.

Jetzt gilt es für die Mössinger Zuschauer, dem Stadtlauf auch einen angemessenen Rahmen zu geben. Mehr als 120 Helferinnen und Helfer der Mössinger Vereine und der Feuerwehr engagieren sich und ermöglichen dadurch erst, dass ein solcher Stadtlauf in Mössingen erstmals veranstaltet werden kann. Die Laufstrecke (siehe nachstehender Stadtplanausschnitt) ist am Samstag ab 13.00 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt und steht allein den Läufern und den hoffentlich zahlreichen Zuschauern zur Verfügung. Anders als ein Laufwettbewerb im Grünen lebt ein Stadtlauf von den Zuschauern an der Strecke. Je mehr Zuschauer lautstark die Läuferinnen und Läufer anfeuern, umso besser ist die Stimmung unter den Teilnehmern und Zuschauern. Dabei sind Geräuschinstrumente jedweder Art, seien es Trommeln, Rätschen, Tambourine o.a. herzlich willkommen.

Auch die Polizei hat sich auf das Mössinger Sportereignis eingestellt und unterstützt die Stadtlaufveranstaltung bestens. Sportliche Polizisten zum „Anfassen“ auf Inlinern (!) und Fahrrädern werden für die Sicherheit an der Laufstrecke sorgen. Im Start-Ziel-Bereich an der Langgaß-Schule wird die Polizei an einem Info-Stand Tipps geben, Informationsmaterial bereit halten und Interessierte über die Verhütung von Diebstählen und anderen Straftaten im Freizeitbereich beraten. Worauf sollen Frauen achten, wenn sie alleine joggen gehen? Für die Kinder besteht die Möglichkeit, sich auf einem Polizeimotorrad fotografieren zu lassen.

Der 1. Mössinger Stadtlauf beginnt um 14.30 Uhr mit den Schülerstaffeln. Sage und schreibe rund 40 Staffeln werden in mehreren Gruppen nacheinander an den Start gehen. Den Zuschauern an der Strecke wird es deshalb nicht langweilig werden. Und die Kinder warten zu Recht darauf, dass sie auch unterwegs angefeuert werden. Gerade bei der Übergabe des Staffelholzes ist Unterstützung angesagt. Jeweils etwa 350 Meter hat jeder der vier Läufer einer Staffel zu rennen. Die Staffeln laufen auf der etwas verkürzten Stadtlaufstrecke: Die erste Staffelübergabe erfolgt in der Sulzgasse am Parkplatz Mühlegärtle. Die Staffeln werden dann von der Sulzgasse kommend an der Kreuzung Falltorstraße/Bahnhofstraße/Grabenstraße wenden und durch die Fallstorstraße wieder zurück laufen. Die zweite Staffelübergabe findet beim Singer-Nähzentrum statt, die dritte Übergabe am Haus an der Steinlach. Nach dem Anstieg am alten Rathaus vorbei biegen die Staffelläufer unmittelbar am Lamm-Eck in die Lange-Straße zum Ziel ein.

Voraussichtlich fast nahtlos nach den Staffeln um 15.30 Uhr startet der Schülerlauf, der über 2,5 Kilometer in einer Runde über die gesamte Stadtlaufstrecke führt. Wer die Schülerläufe kennt, weiß, dass die Jungs und Mädchen um gute Ergebnisse kämpfen werden. Der kräftige Anstieg zwischen dem Haus an der Steinlach und der Lehr wird ihnen dabei Einiges abverlangen. Mit motivierendem Applaus von der Strecke lässt sich diese Anstrengung sicher leichter bewältigen.

Um 16.00 Uhr fällt schließlich der Startschuss für den Hauptlauf und den Hobbylauf bzw. das Walking gleichzeitig. Mehrere Hundert Sportlerinnen und Sportler werden dann auf der Stadtlaufstrecke sein. Die Hobbyläufer und Walker absolvieren die Strecke zwei mal und legen damit 5 Kilometer zurück. Im 10-Kilometer Hauptlauf werden die Läuferinnen und Läufer die Strecke vier mal passieren bevor für sie die Stoppuhr im Ziel gedrückt wird.

Bereits ab 17.00 Uhr wollen die Organisatoren im Festzelt mit der Siegerehrung für die Staffeln und den Schülerlauf beginnen. Wenn alles nach Plan läuft, dürfen ab etwa 18.30 Uhr die Gewinner des Hauptlaufes und Hobbylaufes auf das Siegertreppchen steigen. Und die Teilnehmer warten dann auch schon auf die gesamten Ergebnislisten. Ein organisatorischer Kraftakt und ein eigens installiertes Computernetzwerk sind im Hintergrund der Veranstaltung notwendig, um dies zu gewährleisten. Alle Zuschauer sind auch zur Siegerehrung im Festzelt herzlich eingeladen. Die Gewinnerinnen und Gewinner haben es verdient, dass ihre Leistung mit Pokalen und Medaillen, aber auch nochmals mit einem kräftigen Applaus bei der Siegerehrung gewürdigt wird.

Die Stadt Mössingen und ihre Bürgerinnen und Bürger präsentieren sich mit dem Stadtlauf einer großen Zahl von Sportbegeisterten aus der gesamten Region. Mössingen läuft oder feuert die Läufer an, ist das Motto dieses sportlichen Samstagnachmittags. So wird der 1. Mössinger Stadtlauf zu einem positiven Erlebnis für alle.

  • Erstellt am .

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.