Mössinger Stadtlauf mit Superlativen, Spannung – und Sonne
Zufriedene Gesichter und Lob aus aller Munde gab es am Sonntag beim 1. Mössinger Stadtlauf. Es war eine Laufveranstaltung mit vielen Superlativen. Natürlich hatte das Organisationsteam im Vergleich zu den Firstwald-Läufen und dem Olgahöhe-Lauf vom letzten Jahr mit einem Teilnehmerrekord gerechnet. Mit insgesamt über 750 Teilnehmern wurden jedoch alle Erwartungen übertroffen.
Allein am Hauptlauf über 10 Kilometer nahmen 410 Sportlerinnen und Sportler in einem hervorragend besetzten Starterfeld teil. Allen voran der für die LAV asics Tübingen startende kenianische Weltklasseläufer Laban Chege, der erwartungsgemäß das 10-Kilometerrennen souverän in 30:59 Minuten gewann. Nachdem Laban Chege die erste Stadtlaufrunde noch gemeinsam mit den späteren zweit- und drittplazierten Tobias Giering (32:35 Minuten) und Werner Bauknecht (32:43 Minuten/neue Bestzeit über 10 Kilometer) absolvierte, verschärfte er ab Runde zwei sichtlich das Tempo. Ohne erkennbare große Anstrengung schien er mit seinem lockeren Laufstil fast über den Asphalt zu fliegen. Als bester Mössinger erkämpfte sich Eckhard Wagner mit der Zeit von 33:58 Minuten Platz 6 in der Gesamtwertung und in seiner Altersklasse M 35 hinter Laban Chege Platz 2. Weitere Medaillenränge erreichten Johannes Köhnlein (1. in M 16, 28. gesamt in 36:33 Minuten), Richard Rein (1. in M 55, 37. gesamt in 37:23 Minuten), Siegfried Schlegel (2. in M 50, 69. gesamt in 40:47 Minuten), Albert Metzger (1. in M 70, 138 gesamt in 44:01 Minuten) und Roman Midinet (3. in M 16, 218. gesamt in 47:34 Minuten).
Bürgermeister Werner Fifka hat sich überraschenderweise der Herausforderung des Hauptlaufes gestellt und die 10 Kilometer mit Bravour in 55:30 Minuten gemeistert. Wir gratulieren.
Bei den Frauen blieb der Gesamtsieg beim LT Mössingen: Resi Zepf gewann souverän mit einer Minute Vorsprung vor der Zweitplatzierten in starken 39:07 Minuten den Hauptlauf und stellte mit neuer persönlicher Bestzeit über 10 Kilometer erneut ihre diesjährige Top-Form unter Beweis.
Die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft ging an das Team Volksbank Mössingen 1 mit Ulrich Stauss, Frank Tiegs, Steffen Föll und Mike Schramm (gesamt 2:53:58 Std.), gefolgt auf Platz zwei vom Team der Evangelisch methodistischen Kirche 1 mit Doris Heller, Gottlob Heller, Eckhard Wagner und Jürgen Rabenau (gesamt 2:56:26 Std.) und auf Platz drei vom Team der Firma Schnitzer Belsen 1 mit Andreas Gauger, Wolfgang Schnitzer, Günther Frriedrich und Manuel Schnitzer (gesamt 2:59:12 Std.).
Das breitenorientierte Angebot des Hobbylaufs und Walkings über zwei Stadtlaufrunden und damit 5 Kilometer wurde von knapp 60 Teilnehmern genutzt, die sichtlich großen Spaß hatten und mit zur guten Stimmung an der Strecke beitrugen.
Teilnehmerrekord auch bei den Schülerinnen und Schülern: Mehr als 150 Kinder der Grundschulklassen eins bis vier wuselten am Samstagmittag vor der Langgaß-Schule und fieberten den Staffelläufen entgegen. Unter der Regie von Sportlehrerin Elfi Wolff und zahlreichen Helferinnen wollten insgesamt 38 Staffeln eingeteilt und die Kinder auf die einzelnen Staffelübergaben aufgeteilt sein. Bestens vorbereitet und organisiert erlebten die Kinder und zahlreichen Zuschauer spannende Staffelwettbewerbe über jeweils 4 x ca. 350 Meter und packende Endspurts am Ziel.
Platz 1 erkämpften sich in den jeweiligen Altersgruppen folgende Staffeln:
Klasse 1
männlich (05:19 min.)
weiblich (05:34 min.)
Daniel Hack
Julia Maier
Cornelius Machann
Isabel Heim
Uwe Keppler
Theresa Strauß
Jan-Lukas Dietz
Lea Schmid
Klasse 2
männlich (04:47 min.)
weiblich (05:06 min.)
Florian Binder
Chiara Perotta
Matthias Ferber
Annike Sulz
Frieder Schnaidt
Lea Marlene Neth
Joshua Klein
Tirza Doden
Klasse 3
männlich (04:30 min.)
weiblich (05:10 min.)
Marius Schneider
Isabell Müller
Sebastian Reutter
Tamina Rinkenburger
Jakob Gelse
Isabell Müller
Marcel Sulz
Tamina Rinkenburger
Klasse 4
männlich (04:34 min.)
weiblich (04:51)
Ilias Kofina
Julia Kleinfeldt
Tobias Steinhilber
Federica Wagner
Dennis Haug
Sophia Pfeiffer
Vittorio Gamaj
Carina Binder
Sage und schreibe 125 Schülerinnen und Schüler rannten im 2,5-Kilometer Schülerlauf eine komplette Runde der Stadtlaufstrecke. Alle waren mit Feuereifer dabei und gaben, angefeuert von den zahlreichen Angehörigen und Zuschauern, ihr Bestes. Die Ergebnisse sind nachstehend im Einzelnen abgedruckt.
Eine weitere Premiere stellte die Teilnahme von Kindern – teilweise mit Rollys - der Körperbehindertenförderung aus Mössingen dar. Sie wurden mit einem Pokal als Sonderpreis von Sozialminister Dr. Friedhelm Repnik belohnt.
Spannung herrschte am Samstag nicht nur bei den Wettkämpfen. Spannend war bis zum Mittag die Entwicklung des Wetters. Nach dem zeitweise heftigen Regen am Vormittag hatte aber selbst Petrus ein Einsehen, schloss rechtzeitig die Himmelsschleusen und ließ schließlich noch die Sonne durchblicken. Für die Sportlerinnen und Sportler ebenso wie für die vielen Zuschauer ideale Bedingungen.
Die riesige Teilnehmerzahl war eine Herausforderung für die Organisation. Und dennoch lief fast alles wie am Schnürchen. Der Zeitplan der Läufe konnte exakt eingehalten werden. Die Eingabe der Platzierungen und Laufzeiten, die Erstellung der Siegerlisten und der Druck unzähliger Urkunden, auf die alle Schülerinnen und Schüler, aber auch viele erwachsene Sportler warteten, hat dann aber doch zu kleinen Verzögerungen bei der Siegerehrung im Festzelt geführt. Dieser Sofortservice kostet einfach etwas Zeit. Die Organisatoren bitten dafür um Verständnis.
Zum Schluss noch einmal ein ganz dickes Dankeschön allen, die zum Gelingen dieser beeindruckenden Laufveranstaltung beigetragen haben:
Herzlichen Dank
- allen Sportlerinnen und Sportlern für die aktive Teilnahme an den Laufwettbewerben,
- allen Zuschauern für die tolle Unterstützung,
- allen Anwohnern der Laufstrecke für Ihr Verständnis,
- allen Helferinnen und Helfern an der Strecke, bei den Anmeldungen und der Startnummernausgabe, im EDV-Team, im Festzelt,
- der Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz und der Polizei,
- der Stadtverwaltung Mössingen und dem Bauhof,
- den Sponsoren Volksbank, Ensinger Mineralwasser, Sport Räpple, Robert Dorn Fahradtechnik, AOK Tübingen und Laufsport Hirning TÜ-Lustnau.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Laufwettbewerbe herzlichen Glückwunsch!
- Erstellt am .