Zum Hauptinhalt springen

1.000 Teilnehmer am Stadtlauf erwartet

5. Mössinger Stadtlauf am Samstag

- Mössingen ist gerüstet für eine große Läuferschar

Einen neuen Hitzerekord wird es nach den Wetterprognosen in diesem Jahr beim Stadtlauf zum Glück nicht geben. Das Organisationsteam ist froh darüber. Eher etwas Abkühlung durch den einen oder anderen Schauer. Aber das macht den Läufern nichts aus. Bei den Kindern und Jugendlichen ist der Mössinger Stadtlauf wieder einmal der absolute Renner. Zum Volksbank-Schülerstaffellauf haben sich 96 Staffeln mit Grundschulkindern aus der Kernstadt Mössingen, Talheim, Öschingen, Ofterdingen und Dußlingen angemeldet. Es wird also wieder richtig wuseln, wenn eine viertel Stunde früher als in der Ausschreibung geplant, bereits ab 15.15 Uhr, die rund 400 Staffelkinder vom Jakob-Stotz-Platz aus rund ums Mössinger City-Dreieck flitzen.

Mit dem Schülerlauf geht es dann ab 17.00 Uhr auf die große, 2,5-Kilometer lange Stadtlaufrunde quer durch die Innenstadt hinauf auf die Lehr und über den Fritzenrain wieder zurück zum Stotz-Platz. Insgesamt 380 Voranmeldungen liegen für den Schülerlauf vor. Das gibt eine neue Rekordbeteiligung. Diese phantastische Resonanz ist nicht zuletzt ein Verdienst der Sportlehrerinnen und -lehrer einiger Schulen, die für die Beteiligung ihrer Schüler am Stadtlauf intensiv geworben haben. Vom Quenstedt-Gymnasium erfolgten 182 Anmeldungen, 91 sind es von der Friedrich-List-Realschule, 66 von der Gottlieb-Rühle-Schule, 18 vom Firstwald-Gymnasium, 17 von der kleinen Andeckschule Talheim , 4 von der Bästenhardtschule und auch die Körperbehinderten-Schule ist mit 10 gemeldeten Teilnehmern wieder mit von der Partie. „Der Stadtlauf wird wieder ein riesiges Kinder- und Jugendsportfest in Mössingen", freut sich das Organisationsteam. Der Jakob-Stotz-Platz wird sich in ein Meer aus Hunderten grüner Stadtlauf-T-Shirts verwandeln. 

Im Hauptlauf wird es nach den bisher vorliegenden rund 200 Voranmeldungen etwas weniger Teilnehmer geben als im letzten Jahr. Da fehlt heuer das Teilnehmerfeld der württembergischen Volkslauf-Meisterschaft. Dieser Wertungslauf findet eine Woche später in Kusterdingen statt. Dennoch wird es ein attraktives Rennen um den Sieg und um die Platzierungen in den Altersklassen geben. Bei den Frauen ist Vorjahressiegerin Sabine Oesterle von der LAV Tübingen klare Favoritin. Frank Honold, Gewinner des Stadtlaufs im letzten Jahr, kann aus Termingründen leider nicht starten und seinen Titel damit nicht verteidigen. Ein eindeutiger Favorit ist bei den Männern noch nicht auszumachen.

Diejenigen, die es bewusst langsam und locker angehen lassen wollen, werden ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Ein Läuferpaar des Lauftreffs wird gemeinsam mit den etwas gemächlicheren Joggern den Schluss des Läuferfeldes bilden.

Mit Spannung dürfen wir den Wettbewerb um die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft erwarten. Eine Reihe starker Laufteams aus Mössingen hat sich angemeldet, so dass es für die „Christen in Mössingen" sicher nicht einfach sein wird, den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.

Die Stadtlaufveranstaltungen beginnen bereits am Freitagabend mit der Pasta-Party und Läufermesse. Wer sich als aktiver Läufer oder einfach sportlich Interessierter auf den Stadtlauf einstimmen möchte, ist ab 17.00 Uhr bei der Veranstaltung im Autohaus Karl Müller herzlich willkommen. Hier können in aller Ruhe bereits die Startunterlagen für den nächsten Tag abgeholt werden - und jeder bekommt mit seiner Startnummer einen Pasta-Gutschein. Nachmeldungen zum Stadtlauf sind am Freitagabend ebenfalls möglich. Um 20.00 Uhr werden unter allen abgeholten Startnummern attraktive Preise verlost. Es lohnt sich auf jeden Fall - nicht nur wegen der frisch zubereiteten Nudelgerichte -, vorbei zu kommen.

Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, alle Läuferinnen und Läufer freuen sich gerade bei einem Stadtlauf auf Zuspruch an der Strecke. Mit der Lumpenkapelle der Heubergzottler und den Stadtlauftrommlern der Jugendmusikschule ist für musikalischen „Antrieb" am Lamm-Eck auf der Lehr und in der Falltorstraße beim Eiscafé San Marco gesorgt. Dazu hofft das Stadtlauforganisationsteam auf viele Zuschauer, die in Mössingen für Stadtlaufatmosphäre sorgen und die Läuferschar kräftig anfeuern und ins Ziel tragen. Mössingen läuft oder unterstützt die Läufer, heißt die Devise am Stadtlaufsamstag.

  • Erstellt am .

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.