Langstreckenwochenende
Langstreckenwochenende für Lauftreffler
- Hamburg Marathon, Sigmaringer Halbmarathon, Kirschblütenlauf Kayh -
Über 20.000 angemeldete Läuferinnen und Läufer, eine super Siegerzeit von 2:07:23 h, auf den ersten 15 Plätzen ausschließlich afrikanische Spitzenläufer, mitreißende Stimmung mit 800.000 begeisterten Zuschauern an der Strecke, Frühlingssonne, 41,195 Kilometer auf einem interessanten, abwechslungsreichen Kurs durch die Hansestadt, 30 Teilnehmer der Vorbereitungsgruppe von Intersport Räpple und mit dabei drei Sportler des LT Mössingen, das sind die kurz gefassten Fakten des diesjährigen Hamburg Marathon am vergangenen Sonntag.Nach monatelanger, zeitintensiver Vorbereitung - jeden Sonntagmorgen ging's raus zu den langen Läufen, organisiert von den Lauftreffs Hirschau, Dußlingen und Mössingen - war es jetzt wirklich Zeit, die trainierte Ausdauer auf der Marathonstrecke zur Geltung zu bringen. Doch trotz guter Vorbereitung gilt bei dieser Königsdistanz der klassischen Langstreckendisziplinen: jeder Marathon hat seine eigenen Gesetze. Mag es auf den ersten 25, 30 oder 35 Kilometern auch noch so gut laufen, die 42,195 Kilometer wollen bis zum letzten Meter bewältigt werden. Und auf den letzten Kilometern reagiert der Körper auf die Anstrengungen oft mit Krämpfen, Seitenstechen, Blasen, Kreislaufproblemen, Erschöpfung oder anderen Beschwerden. Und doch hat der Marathon seine eigene Faszination. Wer sie einmal erlebt hat und dabei vom Marathon-Virus befallen wurde, wird zum „Wiederholungstäter". Und es gibt inzwischen ja eine riesige Vielzahl von Gelegenheiten, immer neue Marathonstrecken kennen zu lernen.
Der ungewohnte Temperaturanstieg am Sonntag machte in Hamburg vielen Sportlern zu schaffen. Selbst die Hoffnungsträger des deutschen Marathons, Ulrike Maisch (Rostock) und Martin Beckmann (Leinfelden-Echterdingen), die sich für die Olympischen Spiele in Peking qualifizieren wollten, haben das Rennen frühzeitig beendet. Nicht ganz so ambitioniert, dafür aber durchgelaufen sind die Mössinger Starter. Unser Laufroutinier Albert Metzger ist schon über 40 Marathons gelaufen - so ganz genau hat er sie gar nicht gezählt. Und er hat im Alter von 73 Jahren auch den Hamburg Marathon mit Bravour herunter gespult. Eines besseren Beweises, dass Laufen gesund und fit hält, bedarf es nicht. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Albert Metzger 31. M70/10.388. ges. 4:38:15 h
Markus Sauermann 1195. M40/4.590. ges. 3:39:21 h
Dieter Schneider 9. M50/297. ges. 2:57:11 h
Nicht ganz so riesig dimensioniert, aber als regionale Laufveranstaltung und Wertungslauf um die württembergische Volkslaufmeisterschaft mit immerhin 470 Finishern im Halbmarathon nicht minder attraktiv, war ebenfalls am Sonntag der Zoller-Hof-Lauf in Sigmaringen. Der 4 x 5 Kilometer-Rundkurs führt an der Donau entlang und bietet einen herrlichen Blick auf das Hohenzollernschloss. Das Adelshaus im Blick, fällt der Schlussspurt gleich viel leichter. Der LT Mössingen war in diesem Jahr mit nur zwei Teilnehmern in dem starken Starterfeld vertreten. Gerhard Ziersch kam in 1:36:47 h auf Rang 185 und belegte damit in der AK M 55 einen hervorragenden 12. Platz. Rainer Boenigk erreichte in guten 1:35:34 h das Ziel (Rang 166, 34. Platz AK 45). Am Ende einer gut organisierten Laufveranstaltung machte der Zoller-Hof-Lauf seinem Namen alle Ehre: Neben der Zielverpflegung mit Obst und den üblichen Erfrischungsgetränken wurden die Läuferinnen und Läufer zum Lohn für die Anstrengungen mit einem köstlichen alkoholfreien Hefeweizen versorgt. Das Zischt!!! Vielleicht lassen sich ja noch weitere Läufer für den Wettbewerb im Jahr 2009 motivieren.
Das Laufwochenende bot schließlich mit dem 17. Kirschblütenlauf in Kayh einen weiteren Klassiker. Ralf Hörmann blieb auf 14,2 km langen Strecke unter einer Stunde. Er rannte in hervorragenden 59:09 Minuten auf Platz 31 (7. in M45).
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Erfolg! - Das Vorbereitungstraining zum Stadtlauf geht weiter. Vorbei kommen und mitmachen lohnen sich immer!
- Erstellt am .