Zum Hauptinhalt springen

3. Mössinger Stadtlauf wirft seine Schatten voraus

Dritter Mössinger Stadtlauf wirft seine Schatten voraus

 

Langläufer leben länger! Info-Abend im Quenstedt-Gymnasium am nächsten Donnerstag.

 

Am 8. Juli ist es wieder soweit: Die Mössinger Innenstadt vom Jakob-Stotz-Platz bis hinauf auf die Lehr wird zur Laufstrecke des dritten Mössinger Stadtlaufs. Mit den unterschiedlichen Wettbewerben ist sicher für jeden und jede etwas dabei, um beim Stadtlauf mit zu machen und das Motto „Mössingen läuft“ in die Tat umzusetzen. Schülerstaffeln rund ums City-Dreieck, der 2,5 Kilometer Schülerlauf, der Hobbylauf und das Walking über 5 Kilometer sowie der Hauptlauf mit vier Stadtlaufrunden über insgesamt 10 Kilometer bieten für die Sportler und für die sportbegeisterten Zuschauer ein volles Programm an diesem Samstagnachmittag. Das Amtsblatt wird über die weiteren Vorbereitungen berichten.

 

Beim Mössinger Stadtlauf sollen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Freude und Spaß haben und sich nicht überfordern. Dazu ist es wichtig, frühzeitig mit dem Lauftraining zu beginnen. Obwohl der Winter in diesen Tagen noch mal mit Eis und Schnee heftig zugeschlagen hat, naht der Frühling. Die immer länger werdenden Tage eignen sich ganz besonders für einen Trainingsauftakt. Gemeinsam mit dem Sportprofil und dem Quenstedt-Forum lädt der Lauftreff am nächsten Donnerstag (16. März) um 19.00 Uhr zu einem Informationsabend zum Thema Ausdauersport – ja, aber warum und wie? ins Quenstedt-Gymnasium Mössingen ein. Dr. Arno Hipp von der Sportmedizin der Uniklinik Tübingen wird dazu fachkundig referieren und sowohl für Einsteiger, als auch für erfahrene Läufer interessante und wissenswerte Informationen bieten. Langläufer leben länger! Warum ist das so und was kann und sollte man dafür tun? Wer nicht nur drauf losjoggen will, sondern sich über sinnvolles, gesundheitsförderndes Ausdauertraining informieren und Fehler beim Training vermeiden möchte, ist am Donnerstagabend im Quenstedt-Gymnasium richtig. Läufer, Ausdauersportler und alle, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen!

  • Erstellt am .

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.