Zum Hauptinhalt springen
Filter

Unser Lauf! - 9. Mössinger Stadtlauf am 7. Juli

In Mössingen ist jedes Tempo recht:

  • von Einsteigern bis zu Spitzenläufern - 1.200 Läufer und Walker schon angemeldet
  • Wertungslauf um die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2012
  • Schöne Panorama Nordic-Walking Landschafts-Strecke am Albrand

(DieSch) Beim 9. Mössinger Stadtlauf werden in diesem Jahr am Samstag die ambitionierten Läuferinnen und Läufer der Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft antreten und um schnelle Zeiten kämpfen. Aber der Stadtlauf bietet mit seinen unterschiedlichen Wettbewerben für Jeden, der sich sportlich betätigen möchte, etwas. Seien es die jungen Staffelflitzer und Schüler, die in der Mössinger Innenstadt mit hoffentlich vielen Zuschauern an der Strecke viel Spaß haben werden, oder die Hobbyläufer, die die Stadtlaufatmosphäre genießen können, oder die Nordic-Walker auf der wunderschönen Panorama-Route am Farrenberg.

Weitere Informationen zum 9. Stadtlauf 2012 auf www.lg-steinlach.de

  • Erstellt am .

Geschäftsstelle geschlossen!

Die Geschäftsstelle ist in der Zeit vom 11. August bis 22. August geschlossen!
Ab dem 23. August sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

Jörg Bösel - Geschäftsführer
  • Erstellt am .

Vereinszeitung

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,

in der aktuellen Ausgabe unserer Vereinszeitung "Tribüne" hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Versehentlich wurden unter der Rubrik "Aus der Vereinsfamilie" die falschen Geburtstage abgedruckt. Dieses bitten wir zu entschuldigen.

Wir werden in der nächsten Ausgabe der "Tribüne" selbstverständlich allen Jubilaren aus dem Jahre 2010 gratulieren!
  • Erstellt am .

Neujahrswünsche

neujahr.png

Wir wünschen allen unseren Übungsleitern, Sportlern, Mitgliedern, Sponsoren und Gönnern alles Gute für 2010, vor allem Gesundheit und Wohlergehen.

Wir möchten uns für das geleistete Engagement, für die finanzielle Unterstützung und die tatkräftige Mithilfe in jeglicher Form im vergangenen Jahr recht herzlich bedanken.

Wir würden uns freuen, auch im Jahr 2010 auf ihre Unterstützung zurückgreifen zu können.

Die Vorstandschaft und die Geschäftsstelle der Spvgg 1904 e.V. Mössingen
  • Erstellt am .

Lauftreff regional und international präsent

Lauftreffler in nah und fern auf der Strecke

Bei besten äußeren Bedingungen fand in diesem Jahr bereits zum 12. Mal der Pliezhausener Halbmarathonauf der Naturstrecke quer durch den Schönbuch statt. Unter den 200 Finishern eine kleine Gruppe vom Lauftreff Mössingen. Siegbert Buck kam in neuer persönlicher Bestzeit über die 21,1 km nach 1:30:14 h als 33. (7. In M45) ins Ziel. Markus Flad  wurde in 1:33:27 h 44. (10. In M45) und Siegfried Schlegel erreichte in 1:38:49 h Platz 4 seiner Altersklasse M55 (72. gesamt).

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Erfolge beim Hirschauer Spitzberglauf

Flott auf der Strecke beim 15. Hirschauer Spitzberglauf - und auch anderen Orts


Erfolgreiche Nachwuchsläufer des LT MössingenMit dem Spitzberglauf am Sonntag wurden die Läufe um den Volksbank-Raiffeisen-Cup 2008 nach dem Mössinger Stadtlauf und der Sommerpause fortgesetzt. Es steht jetzt nur noch der Starzach-Lauf am 26. Oktober aus. Mit einem relativ kleinen, aber erfolgreichen Team war der Lauftreff in Hirschau am Start. Im Schülerlauf konnte der Nachwuchs einmal mehr mit guten Leistungen überzeugen. Auf der Hauptlaufstrecke stellt der Spitzberglauf mit 13,1 km und knackigen Anstiegen eine besondere Herausforderung dar. Nomen est omen - es geht bergig zu in Hirschau, aber die Mössinger sind das vom Training am Albaufstieg ja nicht anders gewöhnt und kamen mit der Strecke gut zurecht. David und Marius Schneider starteten gleich in zwei Rennen: Sie konnten es wieder einmal nicht lassen und rannten eine viertel Stunde nach ihrem schnellen Schülerlauf auch noch beim Hauptlauf mit.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Die Leichtathletik hebt ab

Leichtathletik-Schnuppertag und Gründung der LG Steinlach am 3. Oktober


Unter der Patenschaft von Olympiasieger Dieter Baumann gründen die Spvgg Mössingen und der TV Belsen am 3. Oktober die neue

LG-Steinlach

Aus diesem Anlass veranstalten die beiden Vereine am 3. Oktober, ab 10 Uhr, im Ernwiesen-Stadion in Belsen einen Leichtathletik-Schnuppertag.

Es wird für Jeden, für jung und alt, etwas geboten. Wer sich sportlich betätigen möchte, findet bei den Staffeln, bei den Leichtathletik-Schnupperstationen, beim Sportabzeichen oder bei den Laufabzeichen sicher etwas für ihn Passendes. Als Anerkennung und Erinnerung erhalten  alle aktiv Teilnehmenden dank großzügiger Sponsoren ein „Gründungs-T-Shirt".

Informationen finden Sie auch unter

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Abschluss Leichtathletik Ferienprogramm

 

„Steinlachflitzer" bei „Stuttgart sucht die Superstaffel"

- Zum letzten Mal Weltklasse-Leichtathletik in Stuttgart -

 
Rennen, was das Zeug hält und den Staffelstab nicht fallen lassen, war das Motto der Mädchen und Jungs beim Wettbewerb der 8 x 50m-Staffeln „Stuttgart sucht die Superstaffel". Im Vorprogramm  des IAAF-Weltfinales 2008 am Samstag in Stuttgart traten die „Steinlachflitzer" mit drei Staffeln an. Während der Ferien hatten sich 30 Kinder wochenlang auf diesen Höhepunkt vorbereitet. Mit Eifer und Ausdauer haben sie Sprints und besonders die Staffelübergabe trainiert. Das hat nicht nur viel Spaß gemacht, sondern sich auch ausbezahlt. Die Staffelübergabe im Sprinttempo klappte wie am Schnürchen. Die „Steinlachflitzer" steigerten sich auf der Stadionrunde deutlich, alle drei Staffeln liefen neue Bestzeiten und brauchten sich unter den fast 350 Staffeln mit namhafter Konkurrenz aus etablierten Leichtathletikvereinen keineswegs verstecken. Die beiden Staffeln der 10- und 11-Jährigen landeten im vorderen Drittel, die 12- und 13-Jährigen konnten sich im Mittelfeld gut platzieren.

 

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Tübinger Stadtlauf

 

Beste Bedingungen beim Tübinger Stadtlauf


Ein Highlight im jährlichen Volkslaufzyklus stellt ohne Zweifel der Tübinger Stadtlauf dar. Das international besetzte Läuferfeld, die vielen Zuschauer an der Laufstrecke, der abwechslungsreiche Kurs durch die Tübinger Altstadt und durch die Parkanlagen verleihen diesem Lauf einen eigenen Charakter und eine tolle Atmosphäre. Die anfeuernden Fans aus dem Steinlachtal verstärken dies noch zusätzlich.- Einmal mehr Danke dafür!

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Tübinger Stadtlauf

 

Beste Bedingungen beim Tübinger Stadtlauf


Ein Highlight im jährlichen Volkslaufzyklus stellt ohne Zweifel der Tübinger Stadtlauf dar. Das international besetzte Läuferfeld, die vielen Zuschauer an der Laufstrecke, der abwechslungsreiche Kurs durch die Tübinger Altstadt und durch die Parkanlagen verleihen diesem Lauf einen eigenen Charakter und eine tolle Atmosphäre. Die anfeuernden Fans aus dem Steinlachtal verstärken dies noch zusätzlich.- Einmal mehr Danke dafür!

Weiterlesen

  • Erstellt am .

8. Langstreckenmeeting Furtwangen

Beeindruckende Ergebnisse beim Langstreckenmeeting in Furtwangen und beim Crosslauf in Winterlingen


Die äußeren Bedingungen waren zwar nicht optimal, die Leistungen der Mössinger Läuferinnen und Läufer im Schwarzwald dagegen beeindruckend. Kurz vor dem geplanten Start der Wettkämpfe am vergangenen Mittwoch verdunkelte sich der Himmel über dem Furtwanger Bregstadion. Mit starken Windböen, Blitz und Donner entluden sich Hagel und Regen aus den plötzlich aufgezogenen Gewitterwolken. Nach einer dreiviertel Stunde Verspätung konnte es dann im leichten Regenschauer losgehen. Und die Jungs und Mädchen aus Mössingen rannten auf der Kunststoffbahn im Stadion was das Zeug hielt. Siege und Top Platzierungen ließen die Angehörigen der übrigen teilnehmenden Vereine aufhorchen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Schüler legen Laufabzeichen ab

Laufabzeichen im Leichtathletik-Ferienprogramm abgelegt


Laufabzeichen im Ferienprogramm des LT MössingenZwei mal pro Woche trainieren 30 Schülerinnen und Schüler im Ferienprogramm des Lauftreffs für die Teilnahme am Wettbewerb „Stuttgart sucht die Superstaffel". Im Rahmen des IAAF-Leichtathletik-Weltfinales am 13. September werden die Kinder im Stuttgarter Mercedes-Stadion bei den 8 x 50 Meter-Staffelrennen mitmachen. Doch nicht nur Sprints stehen auf dem Trainingsprogramm. Ihre Ausdauer haben 19 junge Sportlerinnen und Sportler beim Ablegen des Laufabzeichens ganz nebenbei unter Beweis gestellt.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Herausforderung Swissalpine

Swissalpine Marathon Davos

- ein Ultra-Berglauf mit besonderer Anziehungskraft

Für die Berglaufbegeisterten ist der Swiss Alpine in Davos ein Zauberwort mit magischer Anziehungskraft. Der größte Ultra-Berglauf zog auch in diesem Jahr am letzten Wochenende wieder rund 5.000 aktiv Teilnehmende auf unterschiedlichen Streckenlängen in seinen Bann. Darunter einige Mössinger, teilweise mehr, teilweise weniger ambitioniert.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Glückwunsch zum Trainer C Leichtathletik

Peter Schlegel erwirbt Trainer-Lizenz  für Leichtathletik

- Leichtathletik-Schnuppertag am 3. Oktober im Ernwiesen-Stadion -

Peter Schlegel Leichtathletik-TrainerDer Aufbau einer Leichtathletik in Mössingen geht voran. Peter Schlegel vom Lauftreff der Sportvereinigung Mössingen hat erfolgreich die Ausbildung zum Leichtathletik-Trainer an der Landessportschule Albstadt absolviert und durfte nach der Abschlussprüfung jetzt die Trainer C-Lizenz des Württembergischen Landessportbundes entgegen nehmen. Mit den neuesten Kenntnissen des Leichtathletik-Trainings bestens ausgestattet, wird Peter Schlegel gemeinsam mit einer Reihe weiterer Betreuer nach den Sommerferien die von der Spvgg Mössingen und dem TV Belsen zu gründende Leichtathletikgemeinschaft sportlich mit aufbauen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Leichtathletik-Ferienprogramm

Start ins Leichtathletik-Ferienprogramm der Steinlachflitzer

- Mit der DAK zum Leichtathletik-Weltfinale-

Auftakttraining Ferienprogramm30 Schülerinnen und Schüler nehmen am Leichtathletik-Ferienprogramm des Lauftreffs teil. Nach dem Auftakt des Trainings am ersten Ferien-Freitag auf dem Langgass-Sportplatz wird während der gesamten Sommerferien zwei Mal pro Woche trainiert, damit die Mädchen und Jungs fit sind für den Wettbewerb „Stuttgart sucht die Super-Staffel". Am 13. September geht es dann ins Stuttgarter Daimler-Stadion. 

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Oberndorfer Pfaffenberglauf und Kusterdinger Hornissenlauf

Letzte regionale Läufe vor der Sommerpause


Einige Mössinger nutzten am vergangenen Wochenende die Gelegenheit, in der näheren Umgebung noch mal einen Laufwettbewerb vor der Sommerpause zu absolvieren. Beim 10. Oberndorfer Pfaffenberglauf beteiligte sich Anna-Lena Flur am Schülerlauf über 2,2 Kilometer und erreichte Platz 5 ihrer Altersklasse. Ihre jüngere Schwester Verena rannte in 12:05 Minuten ebenfalls auf Rang 5 der Mädchen Jg. 99/00. Margot Mößner lief im Hauptlauf über 6,7 Kilometer nach 32:28 Minuten als zweite Frau durchs Ziel und wurde Siegerin ihrer Altersklasse.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Schul- und Schulklassenwertung des Stadtlaufs

Stadtlauf-Siegerehrung für die Schulen: Pokale - Klassenkasse aufgebessert - Eisgutscheine


Siegerehrung Schulen und Schulklassen Stadtlaufsiegerin Sabine Oesterle ließ ihr eigentlich angesetztes Tempotraining sausen und war stattdessen zur Siegerehrung für die Schulen und Schulklassen nach Mössingen gekommen. Sie war begeistert von den jungen Läuferinnen und Läufern in Mössingen und wollte diese Nachwuchsarbeit tatkräftig unterstützen. So konnten die Schüler ihre Urkunden aus der Hand der sympathischen schnellen Läuferin entgegen nehmen. Die Pokale und die Beiträge für die Klassenkasse wurden vom Autohaus Karl Müller gesponsert und von Nicole Henselek überreicht. Die Kinder der betroffenen Schulen hatten für die Siegerehrung eine Stunde unterrichtsfrei bekommen. Kein Wunder, dass die Stimmung prächtig war.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Marathon in den Alpen

Sommerzeit - Bergmarathonzeit


Sommerzeit ist nicht nur Zeit für den Mössinger Stadtlauf, die Marathonis suchen wegen der Hitze im Flachland gerne die Höhenlagen im Gebirge für die populären, landschaftlich besonders reizvollen, aber auch sehr anspruchsvollen Läufe. Hier sind mittlerweile die Schneefelder auch fast überall geschmolzen, so dass die alpinen Strecken gut begehbar sind. Mit Vernunft durch die herrliche Alpenlandschaft zu laufen - und dort, wo es zu steil ist, auch gehen - ist ein ganz besonderes Erlebnis, das sich einige Mössinger nicht entgehen lassen wollten.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Zufriedene Gesichter beim 5. Mössinger Stadtlauf 2008

5. Mössinger Stadtlauf

- Beste Bedingungen - tolle Atmosphäre - Rekordbeteiligung Schüler - neuer Streckenrekord

 Jugendsport, Breitensport, Spitzensport - in Mössingen konnte man am Stadtlaufsamstag wirklich alles erleben. Über 1.100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich an den verschiedenen Wettbewerben des Stadtlaufs: Von den jüngsten Erstklässlern, die mit Begeisterung ums City-Dreieck flitzten bis hin zum ältesten Teilnehmer aus Gronau, der mit 78 Jahren (!) erfolgreich den Hauptlauf über 10 Kilometer bestritt. Im Gegensatz zu der Hitzeschlacht in den Vorjahren waren die Bedingungen für die Läuferinnen und Läufer ideal. Der Lauftreff konnte sich über zufriedene Gesichter, Lob und Anerkennung für die Organisation freuen. Viele helfende Hände haben dazu beigetragen - Danke! Vielfältige eindrucksvolle Bilder der Stadtlaufstimmung sind im Internet unter www.spvggmoessingen.de eingestellt.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

1.000 Teilnehmer am Stadtlauf erwartet

5. Mössinger Stadtlauf am Samstag

- Mössingen ist gerüstet für eine große Läuferschar

Einen neuen Hitzerekord wird es nach den Wetterprognosen in diesem Jahr beim Stadtlauf zum Glück nicht geben. Das Organisationsteam ist froh darüber. Eher etwas Abkühlung durch den einen oder anderen Schauer. Aber das macht den Läufern nichts aus. Bei den Kindern und Jugendlichen ist der Mössinger Stadtlauf wieder einmal der absolute Renner. Zum Volksbank-Schülerstaffellauf haben sich 96 Staffeln mit Grundschulkindern aus der Kernstadt Mössingen, Talheim, Öschingen, Ofterdingen und Dußlingen angemeldet. Es wird also wieder richtig wuseln, wenn eine viertel Stunde früher als in der Ausschreibung geplant, bereits ab 15.15 Uhr,die rund 400 Staffelkinder vom Jakob-Stotz-Platz aus rund ums Mössinger City-Dreieck flitzen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Schlussspurt für die Anmeldung zum Stadtlauf

Voranmeldungen zum Mössinger Stadtlauf nur noch bis Dienstag


Jetzt wird es höchste Zeit, sich zum Mössinger Stadtlauf am nächsten Samstag anzumelden. Voranmeldungen über den nebenstehenden Link Internet sind nur noch bis Dienstag möglich. Für Nachmeldungen bei der Pasta Party im Autohaus Karl Müller am Freitag ab 17.00 Uhr oder unmittelbar vor dem Lauf am Samstag in der Jahnhalle ab 14.00 Uhr wird eine Nachmeldegebühr von 2.- Euro fällig. Über 500 Läuferinnen und Läufer haben sich bereits für die unterschiedlichen Wettbewerbe des Mössinger Stadtlaufs angemeldet. Dazu kommen fast 100 Staffeln mit jeweils vier jungen Sportlern der Grundschulen. Dennoch ist das Organisationsteam des Mössinger Stadtlaufs noch nicht ganz zufrieden: „Beim Hauptlauf und beim Walking können wir noch etwas zulegen. Die Vereine aus der Region und die Laufteams, die um die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft mit rennen, sind beim 10-Kilometer-Lauf bislang noch relativ schwach vertreten". Die Temperaturen scheinen in diesem Jahr etwas läuferfreundlicher zu werden. Nach den Prognosen ist statt der beim Mössinger Stadtlauf gewohnten Sommerhitze in diesem Jahr mit angenehmen Temperaturen, vielleicht sogar mit einer leichten Schauerdusche von oben zu rechnen.

  • Erstellt am .

Reutlinger Altstadtlauf

Über heißes Pflaster in der Reutlinger Altstadt


th_Frauen-MannschaftRT.jpgEinen kleinen Vorgeschmack auf die erwartete Stimmung beim Mössinger Stadtlauf konnte man am vergangenen Samstag beim 16. Reutlinger Altstadtlauf erleben. Zahlreiche Zuschauer und Musik an der Strecke sowie engagierte Läuferinnen und Läufer jeglichen Alters sorgten für eine gute Stadtlaufatmosphäre. Mit dabei einige Starter und anfeuernde Zuschauer vom Lauftreff. Sommerliche Temperaturen, viele Ecken und Kopfsteinpflaster, die ein gleichförmiges Rennen erschweren, sind charakteristisch für diesen Reutlinger Lauf. Und dennoch macht es einfach Spaß, in dieser Stadtlaufatmosphäre mit zu rennen. Und wenn dies dann noch von Erfolgen gekrönt wird, ist es doppelt schön. Die Mössinger Damen belegten unerwartet und hoch erfreut Platz 1 in der Mannschaftswertung.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Federsee-Halbmarathon

Mössinger Teilnehmer beim Bad Buchauer Federsee-Halbmarathon


Bei großer Hitze traf sich eine kleine Läuferschar aus Mössingen beim diesjährigen Federsee-Halbmarathon. Nach 2 Runden durch die Innenstadt von Bad Buchau ging es auf den landschaftlich sehr schönen Rundweg um den Federsee. In allen Orten wurden die Läuferinnen und Läufer von Zuschauern und von den Feuerwehren mit Getränken und Wasserduschen freudig begrüßt und optimal betreut. Über den Federsee-Holzsteg ging es zurück nach Bad Buchau. Nach einer Runde durch den Kurpark war das Ziel auf dem Marktplatz erreicht. Fazit: Ein sehr schöner Lauf durch eine tolle Landschaft und perfekt organisiert.

Die Ergebnisseder Mössinger Teilnehmer:
 36.  Ibald, Hubert                  7. M 50            1:36:58 h
 73.  Flad, Markus                 16. M 40            1:44:42 h
104. Rieker, Roland              19. M 50             1:49:06 h
183. Kinzel, Angelika              1. W 55            2:07:43 h
201. Ibald, Marie-Therese      4. W 45            2:12:08 h

Herzlichen Glückwunsch!
  • Erstellt am .

Stuttgarter Zeitung-Lauf

Heiße Sohlen in Stuttgart


Es war heiß, am Sonntag (22. Juni) beim Stuttgarter Zeitung-Lauf. Für einen Wettkampf, der in die Mittagshitze mit hochsommerlichen Temperaturen hineinreicht, eigentlich viel zu heiß. An Bestzeiten war natürlich nicht zu denken, viel mehr galt es, die Appelle des Veranstalters mit gesundem Menschenverstand zu beherzigen, an viel Trinken zu denken und auf Warnsignale des Körpers zu achten. - Wir kennen dies ja durchaus vom Mössinger Stadtlauf im letzten Jahr.

14.500 angemeldete Starter beim Halbmarathon, 4.500 beim Lauf über 8 Kilometer bedeuteten inclusive der Schülerläufe und Inliner-Wettbewerbe neuen Teilnehmerrekord in Stuttgart. Sicher auch begründet in der neuen Streckenführung vom Daimler-Stadion in die Stuttgarter Innenstadt. Eine Strecke, die es mit einigen kleinen Steigungen bei der brütenden Hitze in sich hatte. Dieser neue Kurs fand nicht nur Zustimmung unter den Läufern.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Lockerer Trab durch den Firstwald

Stadtlaufvorbereitung mit Markus Ruopp und Werner Steinhilber


Vorbereitungstraining Mössinger Stadtlauf Die mäßige Resonanz auf die Einladung zum Stadtlauftraining am vergangenen Samstag hat der guten Laune der beiden Spitzensportler keinen Abbruch getan. Wie angekündigt, ging es mit den beiden Läufern im lockeren Plausch über's Laufen in den Firstwald. Bei Temperaturen an die 30 Grad war Schatten gefragt und der abwechslungsreiche Sieben-Brückle-Waldweg zur dicken Eiche genau richtig. Im gemütlichen Tempo konnten so manche Erfahrungen ausgetauscht und Fragen zum Training, zu den Erfolgen oder zu den weiteren Zielen beantwortet werden.


Weiterlesen

  • Erstellt am .

Laufen im Märchen

Brüder-Grimm-Lauf - eine märchenhafte Laufveranstaltung

Bereits zum 24. Mal fand vom 6. bis 8. Juni 2008 der Internationale Brüder-Grimm-Lauf statt. Der Lauf führt von Hanau, der Geburtsstadt von Jacob und Wilhelm Grimm, nach Steinau, dem Ort, in dem die Märchensammler und Sprachforscher ihre Kindheit verbrachten. Der Brüder-Grimm-Lauf ist ein 5-Etappen-Lauf. Die Route verläuft über zum Teil jahrhundertealte Handelswege, vorbei an historischen Bauwerken, schließt landschaftliche Sehenswürdigkeiten ein und führt durch  Kur- und Erholungsorte des Spessarts und malerische Dörfer und Städte des Kinzigtals.

Der ca. 81 km lange Lauf ist aufgeteilt in 5 Etappen:
  1. Rotkäppchen-Etappe: von Hanau nach Niederrodenbach - ca. 16 km (06.06.)
  2. Dornröschen-Etappe: von Niederrodenbach nach Neuenhaßlau - ca. 14 km (07.06.)
  3. Schneewittchen-Etappe: von Neuenhaßlau nach Gelnhausen - ca. 16 km (07.06.)
  4. Frau Holle-Etappe: von Gelnhausen nach Wächtersbach - ca. 17 km (08.06.)
  5. Hänsel und Gretel-Etappe: von Bad Orb nach Steinau - ca. 18 km (08.06.)

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Landschaftsmarathon im Donautal

Donautal-Marathon am 15.6.08 

Ulrike Kleinschroth

Für einen schönen Landschaftsmarathon braucht man von Mössingen aus gar nicht so weit anzureisen. Das herrliche Donautal bietet dafür beste Voraussetzungen. Und mit etwa 250 Teilnehmern bleibt der Marathon im Vergleich mit den großstädtischen Massenveranstaltungen sehr überschaubar, ja in geradezu familiärer Atmosphäre. Nicht umsonst erfährt der Donautal-Marathon, der in diesem Jahr zum dritten Mal ausgetragen wurde, beste Bewertungen. Die Strecke führt von Hausen im Tal flussaufwärts und damit mit einigen Höhenmetern nach Tuttlingen. Der Startschuss fiel am Sonntagmorgen bei bestem Läuferwetter um 08.30 Uhr. Mit dabei Ulrike Kleinschroth vom LT Mössingen. Dann ging‘s auf die 42,195 Kilometer lange Strecke in einem stetigen auf und ab durch Wald und über Felder, die Donau wurde zweimal überquert. In den Städten wurden die Marathonis von zahlreichen Anwohnern angefeuert. Auf den letzten, immer besonders harten Kilometern machte sich vor Tuttlingen ein kühler Gegenwind bemerkbar. Der gebührende Empfang auf dem Tuttlinger Marktplatz ließ die Strapazen schnell vergessen. Ulrike Kleinschroth erreichte das Ziel in der Zeit von 5:09:48 h. Herzlichen Glückwunsch!
  • Erstellt am .

Präsentation Stadtlauf-T-Shirt 2008

Die neuen Stadtlauf-T-Shirts sind da!

- Stadtlauf-Farbe 2008 ist grün -

th_T-Shirt_2008_79.jpgDas kleine Geheimnis um die Stadtlauf-T-Shirts 2008 ist gelüftet. Einige Schülerinnen und Schüler konnten sich bei der Präsentation am Montag die neuen grünen T-Shirts schon mal zum Probelaufen überziehen. Sie sehen wirklich sehr gut aus, waren sich die Mädchen und Jungs einig. Nur schade, dass sie die T-Shirts bis zum Stadtlauf wieder abgeben mussten. Dafür werden die Stadtlauf-T-Shirts jetzt die Schaufenster in den Fachgeschäften des Mössinger HGV zieren. Mit dieser Dekoration hält der Stadtlauf vier Wochen vor dem Startschuss schon mal optisch Einzug ins Zentrum der Stadt.

th_T-Shirt_2008_75.jpg Alle Schülerinnen und Schüler, die am Stadtlauf teilnehmen, erhalten das Stadtlauf-T-Shirt wieder kostenlos. Aber - und das ist ganz wichtig - nur bei einer Voranmeldung zum Stadtlauf bis spätestens 27. Juni! Denn dann müssen die T-Shirts bestellt werden. Ein besonderer Dank für die Finanzierung gilt den Premium Sponsoren des Mössinger Stadtlaufs, der Volksbank Mössingen, dem Autohaus karlmüller Mössingen, LOTTO - dem Partner des Sports, den Stadtwerken Mössingen und dem Mössinger HGV.




Weiterlesen

  • Erstellt am .

Noch mal Vorbereitungstraining zum Stadtlauf

Vorbereitungstraining

zum

Stadtlauf

mit

Markus Ruopp

und

Werner Steinhilber

Samstag, 21. Juni, 16.00 Uhr, Freibadparkplatz

Der 32-jährige Regionalmatador unter den Läufern, Markus Ruopp, und unser frisch gebackener Deutscher Meister im Berglauf in der Altersklasse M55, Werner Steinhilber, kommen zum Vorbereitungstraining für den Stadtlauf.
Der Lauftreff lädt alle Laufinteressierten herzlich ein, mit den Spitzenläufern aus der Region locker durch den Firstwald zu joggen und Erfahrungen rund ums Laufen auszutauschen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Deutscher Berglaufmeister der Senioren vom LT Mössingen

th_DM_Berglauf_022_Steinhilber.jpgWerner Steinhilber Deutscher Meister im Berglauf der Senioren M55

Die Deutschen Senioren-Berglaufmeisterschaften fanden am vergangenen Sonntag im Rahmen des 15. Hochblauen-Berglaufs im südbadischen Müllheim statt. Auf der 10,5 km langen Strecke waren 905 Höhenmeter zu überwinden. Am Start waren fast 550 Läuferinnen und Läufer - und mit dabei vom Lauftreff Mössingen unser erfolgreicher Berglauf-Routinier Werner Steinhilber.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Kreismeisterschaften Schüler in Gomaringen

Kreismeisterschaften.jpgGute Leistungen bei den Kreisschülermeisterschaften


Mit den Kreismeisterschaften als Ziel hatten die Schülerinnen und Schüler im Lauftreff in den letzten Wochen das Training intensiviert. Die Kunststoffbahn im Gomaringer Stadion war dabei - (noch) mangels eigener Leichtathletik-Anlage in Mössingen - schon zur Hausstrecke geworden. So konnte sich der Mössinger Läufernachwuchs bei den in Gomaringen am Samstag ausgetragenen Kreismeisterschaften der Schülerinnen und Schüler richtig heimisch fühlen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Richtige Ernährung für Sportler

Neue Wege bei der Sportlerernährung

Dr. W. Feil- Sporternährungsexperte Dr. Wolfgang Feil kommt nach Mössingen -

Im Rahmen der Vorbereitungen auf den Mössinger Stadtlauf kommt einer der führenden Vitalstoffexperten Deutschlands nach Mössingen. Am Montag, 2. Juni, 19.30 Uhr, im Quenstedt-Gymnasium Mössingen, referiert  Dr. Wolfgang Feil zum Thema Siegerernährungund steht für alle Fragen rund um die gesunde Sportlerernährung zur Verfügung. Damit organisiert der Lauftreff in Kooperation mit dem Sportprofil des Quenstedt-Gymnasiums einen weiteren Fachvortrag.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Bauknecht kommt zum Stadtlauf

Stadtlauftraining mit Werner Bauknecht

Bauknecht- Bauknecht tritt beim 5. Mössinger Stadtlauf an -

Werner Bauknecht wird beim 5. Mössinger Stadtlauf in diesem Jahr wieder antreten. Dies sagte der erfolgreiche Laufroutinier beim Stadtlauf-Vorbereitungstraining am Dienstagabend zu. Und dies, obwohl ihm die regelmäßig hochsommerlichen Temperaturen auf dem anspruchsvollen Mössinger Rundkurs durchaus zu schaffen machen. Die Organisatoren des Stadtlaufs haben die Gelegenheit gleich beim Schopfe gepackt und Werner Bauknecht schon mal seine Startnummer überreicht.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Stadtlauf-Training mit Werner Bauknecht

Werner Bauknecht am Dienstag beim Stadtlauf-Vorbereitungstraining


Nur noch sieben Wochen bis zum Mössinger Stadtlauf! Jetzt heißt es, dran bleiben beim Vorbereitungstraining. Ob für die Schülerstaffeln, den 2,5 Kilometer Schülerlauf, den Hobbylauf und das Walking über 5 Kilometer oder für den 10 Kilometer Hauptlauf, mit kontinuierlicher Vorbereitung läuft's besser. Und es ist nicht nur gesünder, sondern macht zudem mehr Spaß, körperlich fit auf die Stadtlaufstrecke zu gehen. Zum Stadtlauftraining im Wohlfühltempo kommt am Dienstag, 27. Mai, 19.00 Uhr, Treffpunkt: Freibadparkplatz, der erfolgreiche Laufroutinier Werner Bauknecht nach Mössingen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

17. Dußlinger Hannesle-Lauf

Lauftreff erfolgreich beim Dußlinger Hannesle-Lauf


Mit 31 Teilnehmern stellte der Lauftreff Mössingen - außer den Gastgebern - wieder einmal das stärkste Team beim Dußlinger Hannesle-Lauf, der wie immer am Pfingstsamstag stattfand. Und wie schon gewohnt, herrschten wieder einmal sommerliche Temperaturen, die alle Läuferinnen und Läufer auf der anspruchsvollen, profilierten Strecke ordentlich ins Schwitzen brachten. Mit zusätzlichen Wasserausgaben trugen die Sportfreunde Dußlingen diesen Bedingungen optimal Rechnung.
Nicht nur zahlenmäßig, sondern auch in den gezeigten Leistungen war der Mössinger Lauftreff in Dußlingen spitze. Ganz besonders erfreulich ist das Abschneiden unseres Nachwuchses. Alle erreichten in ihren Altersklassen einen Platz auf dem Siegerpodest! Ein großes Kompliment für die Leistungssteigerungen. Das kontinuierliche Training zahlt sich aus. Marius Schneider erkämpfte in einem packenden Schlussspurt den Gesamtsieg im Schülerlauf mit einem neuen Streckenrekord.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Rund um den Schluchsee

24. Internationaler Schluchseelauf am 4. Mai 2008


Auch in diesem Jahr haben sich wieder einige LT'ler auf den Weg nach Schluchsee gemacht. Und der hat sich auf jeden Fall wieder gelohnt. Ideales Laufwetter (fast schon ein bißchen zu warm) und ein Lauf über 18,4 km rund um den Schluchsee sorgten für einen gelungenen Sonntagsausflug. Insgesamt kamen 2.455 Männer und 1.000 Frauen nach einem anspruchsvollen Lauf ins Ziel.

Im einzelnen haben die Läufer vom LT die folgenden Zeiten erreicht:

Mößner Margot

1:31:46

    77. Platz Frauen

    7. Platz W50

Schlegel Siegfried

1:26:43

  473. Platz Männer

  15. Platz M55

Schmidt Jutta

1:46:10

  355. Platz Frauen

  83. Platz W40

Selig Ottmar

1:49:38

1985. Platz Männer

399. Platz M45

Thomeczek Arno

1:48:38

1935. Platz Männer

280. Platz M35

Thomeczek Christian

1:28:11

  578. Platz Männer

140. Platz M40

Winkler Johannes

1:22:03

  262. Platz Männer

  64. Platz M40

Wolter Monika

1:51:18

  517. Platz Frauen

  38. Platz W50

 
Herzlichen Glückwunsch an alle Läufer!
(Johannes Winkler)

  • Erstellt am .

Hannover Marathon und Bahneröffnung Tübingen

.... weitere Laufergebnisse vom Wochenende


Sehr erfolgreich waren als Einzelstarter des LT Mössingen am letzten Sonntag

- Detlef Wolter beim Marathon in Hannover als 76. (11. in M 50) von 1.121 Männern im Ziel in 3:08:39 h und

- Marius Schneider bei der Bahneröffnung der LAV Tübingen über 1.000 Meter als 4. in M14 in neuer persönlicher Bestzeit von 3:12 min.

Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!

  • Erstellt am .

Langstreckenwochenende

Langstreckenwochenende für Lauftreffler

- Hamburg Marathon, Sigmaringer Halbmarathon, Kirschblütenlauf Kayh -

Über 20.000 angemeldete Läuferinnen und Läufer, eine super Siegerzeit von 2:07:23 h, auf den ersten 15 Plätzen ausschließlich afrikanische Spitzenläufer, mitreißende Stimmung mit 800.000 begeisterten Zuschauern an der Strecke, Frühlingssonne, 41,195 Kilometer auf einem interessanten, abwechslungsreichen Kurs durch die Hansestadt, 30 Teilnehmer der Vorbereitungsgruppe von Intersport Räpple und mit dabei drei Sportler des LT Mössingen, das sind die kurz gefassten Fakten des diesjährigen Hamburg Marathon am vergangenen Sonntag.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Laufen Sie mit!

expseeger.jpg

Laufen kann jeder....

.... und es ist ganz einfach!

Sie brauchen ein Ziel, ein machbares Ziel, egal ob als Laufeinsteiger, zur Leistungsverbesserung oder zur Leistungserhaltung, das ist der Ausgangspunkt für ein kontinuierliches Training, so Bundestrainer Alexander Seeger am Dienstagabend bei seinem Vortrag, Trainieren - einfach, aber richtig, den der Lauftreff in Kooperation mit dem Quenstedt-Gymnasium organisierte. Rund 100 sportinteressierte Schülerinnen, Schüler und Erwachsene waren gekommen, um sich von dem Experten zum Lauftraining fundiert informieren zu lassen. Nur wenige theoretische Grundlagen mussten zum Verständnis der Prinzipien des richtigen Trainings sein. Im Übrigen gestaltete Alexander Seeger den Abend mit alltags- und praxisnahen Erläuterungen für die Freizeitläufer.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Erfolgreich beim Ohmenhauser Frühjahrslauf

Frühjahrslauf Ohmenhausen macht seinem Namen alle Ehre


Endlich hielt der Frühling mit einem herrlichen Sonntag bei uns Einzug. Gerade rechtzeitig zum 29. Frühjahrslauf in Ohmenhausen. Die sehr anspruchsvolle Strecke mit mehreren langgezogenen sowie kurzen, heftigen Anstiegen zehrte ganz schön an den Kräften der Läuferinnen und Läufer und war zudem im Wald durch die vorangegangenen Regenfälle stellenweise matschig und rutschig. An Bestzeiten ist hier natürlich nicht zu denken. Für die Teilnehmer des LT Mössingen gab es aber viele Top-Platzierungen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Auftakttraining mit Dieter Baumann

dieter.baumann.jpg

Auftakttraining mit Dieter Baumann

- Olympiasieger übernimmt Patenschaft für die Mössinger Leichtathletik -

Das große Läuferidol Dieter Baumann gestaltete am Dienstagabend das Auftakttraining zum Mössinger Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison 2008. Rund 150 Sportlerinnen und Sportler jeden Alters waren auf den Langgass-Sportplatz gekommen, um mit dem Olympiasieger in die Saison zu starten. Dieter Baumann würdigte den aktiven Mössinger Lauftreff und die Veranstaltung des Mössinger Stadtlaufs als jährliches Highlight. Er begrüßte ganz besonders den eingeleiteten Aufbau einer Leichtathletik in Mössingen als beispielgebende Initiative. An die vielen Kinder gerichtet sagte Baumann: „Wir brauchen möglichst viele Kinder in der Leichtathletik - und vielleicht steckt in einem von Euch ein späterer Olympiasieger". 

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Freiburg Halbmarathon

Zufriedene Marathonies in Freiburg


Frühling in Freiburg - damit verbindet man üblicherweise blühende Mandelbäume, Magnolien, wärmende Sonnenstrahlen und Straßencafés. Die Wirklichkeit am vergangenen Sonntag (6. April) beim Marathon- und Halbmarathonlauf in der Breisgaumetropole sah allerdings etwas anders aus. Mit durchaus skeptischen Blicken beobachteten die rund 50 Teilnehmer der Marathon-Vorbereitungsgruppe von Intersport Räpple auf der Fahrt nach Freiburg das teilweise heftige Schneetreiben. Je näher der Start rückte, umso mehr hellte der Himmel im Rheintal auf, sogar die Sonne ließ sich hin und wieder verschämt blicken. Bei zwar kühlen Temperaturen stellten sich schließlich doch noch gute Laufbedingungen ein. Die zigtausend Zuschauer und vielen Musikbands an der Strecke taten ein Übriges, um die insgesamt über 10.000 Läuferinnen und Läufer anzuspornen. Glückliche und zufriedene Gesichter nach diesem wieder schönen Lauf mit guten Ergebnissen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Auftakttraining mit Olympiasieger Dieter Baumann

Olympiasieger Dieter Baumann kommt zum Auftakt

Aktion „von 0 auf 10 zum Stadtlauf" startet am 8. April

Zum diesjährigen Auftakt des Vorbereitungstrainings für den 5. Mössinger Stadtlauf und Start der Sportabzeichensaison 2008 kann der Lauftreff ein besonderes Highlight präsentieren: Olympiasieger Dieter Baumann kommt zur symbolischen Bahneröffnung für das Training in der Freiluftsaison am Dienstag, 8. April, um 18.30 Uhr, auf dem Langgass-Sportplatz nach Mössingen. Gleichzeitig startet die bereits angekündigte Aktion „von 0 auf 10 zum Stadtlauf". Laufeinsteiger werden dabei in den kommenden drei Monaten bis zum Stadtlauf schrittweise an das Ausdauerlaufen herangeführt. Je nach eigener Zielvorstellung und Fitness kann jede und jeder bis zum Stadtlauf die 5-Kilometer- oder die 10-Kilometer-Strecke mit Spaß und Freude schaffen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Marathon-Vorbereitung

Marathonis zum Training beim LT Mössingen


Rund 60 Läuferinnen und Läufer aus dem Kreis Tübingen absolvierten am Sonntagmorgen ihren wöchentlichen langen Lauf des Marathontrainings beim Lauftreff in Mössingen. Für die Marathon-Vorbereitungsgruppe von Intersport Räpple stand ein Lauf von über drei Stunden Dauer auf dem Programm. Je nach Trainingstempo waren dies zwischen 27 und 34 Kilometer, die zwischen Mössingen, Bodelshausen, Ofterdingen und Nehren abgespult wurden, bestens versorgt von Renate Rein und Ottmar Selig mit der „fliegenden Verpflegungsstation".  Für einen Teil der Gruppe geht es bereits am 13. April zum Marathon nach London, für den anderen Teil bleiben noch zwei Wochen mehr zur Vorbereitung auf den Hamburg-Marathon am 27. April.

  • Erstellt am .

5. Kiebinger Osterlauf

Schnell wie die Osterhasen

th_Dehnen-Kiebingen.jpgZum fünften Mal veranstaltete der TSV Kiebingen am vergangenen Samstag (15. März) den Osterlauf, der zugleich der erste Lauf im diesjährigen Volksbank-Raiffeisen-Cup ist. Pünktlich um die Mittagszeit schaffte die Sonne auch im Neckartal den Durchbruch. Die langen Laufdress‘ wichen den kurzen Hosen, T-Shirts oder Trägerhemden. Gute Stimmung unter den über 400 Läuferinnen und Läufern. Man kennt sich und freut sich auf die beginnende Sommersaison. Ein freundliches „Hallo" hier, ein aufmunterndes „packen wir es wieder!" dort, oder ein interessiertes „bist Du fit?" vor dem Start.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Einstimmung auf den Stadtlauf

5_Moessinger_Stadtlauf_2008.png5. Mössinger Stadtlauf 2008



Aktion „von 0 auf 10 zum Stadtlauf" startet am 8. April

Der Mössinger Stadtlauf kann in diesem Jahr mit der 5. Auflage das erste kleine Jubiläum feiern. Am Stadtlaufsamstag, 12. Juli, werden ab 15.30 Uhr Hunderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Jakob-Stotz-Platz starten und durch die Straßen der Innenstadt rennen. Am Vorabend gibt es beim Autohaus Karl Müller wieder eine Pasta-Party. Bis es soweit ist, bietet der Lauftreff Mössingen ein regelmäßiges Vorbereitungstraining mit ausgebildeten Laufbetreuern an. Für Laufeinsteiger wird ein spezielles Programm „von 0 auf 10 zum Stadtlauf" angeboten. Das Vorbereitungstraining soll am 8. Aprilmit einem prominenten Spitzensportler starten. Vorträge zum richtigen Training und zur gesunden Sportlerernährung ergänzen die Stadtlaufvorbereitungen in diesem Jahr. Die neue Stadtlaufbroschüre liegt ab sofort druckfrisch in vielen Mössinger Geschäften aus. Zudem sind im Internet unter www.spvggmoessingen.de alle Informationen eingestellt. Anmeldungen sind in Kürze übers Internet möglich.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Abschlusslauf zum Alb-Gold Winterlauf-Cup 2008

- Gegen Sturmtief Emma ins Ziel -

David, Fabian, Joachim und Marius Der vierte und letzte Lauf der diesjährigen Winterlaufserie um den Alb-Gold Cup stand ganz im Zeichen von Sturmtief Emma. Auf der Albhochfläche in Trochtelfingen blies den Läuferinnen und Läufern schon beim Start am Sonntagvormittag (02. März) ein kräftiger, böiger Wind entgegen. Selten sah man die Läufer so dicht aufeinander rennen, immer versucht, ein bisschen Windschatten zu erreichen. Unserem jüngsten Starter im Hauptlauf, David Schneider, wurde dies zum Verhängnis. Ein unbeabsichtigter Ellbogenrempler beim Überholen setzte ihn zunächst außer Gefecht. Dennoch setzte David das Rennen nach einer längeren „Auszeit" - während der natürlich die Laufzeituhr weiter lief - fort. Respekt vor diesem Sportsgeist! Den zeigte auch Giorgio Rech, der trotz gesundheitlicher Probleme mit starkem Willen diesen Lauf bestritt.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

3. Lauf Alb-Gold Winterlauf-Cup

3. Lauf zum Alb-Gold Winterlauf-Cup in Reutlingen

Die Winterläufer sind in diesem Jahr wahre Sonnenkinder. Wie bereits bei den ersten beiden Cup-Läufen gab die Sonne auch am vergangenen Samstag (16. Februar) ihr Bestes und sorgte nach kalter Nacht am Mittag für beste Bedingungen beim 3. Lauf zum Alb-Gold Winterlauf-Cup in Reutlingen. Auf einer flachen, schnellen Strecke konnten die IGL Reutlingen als Veranstalter insgesamt rund 500 Läuferinnen und Läufer jeglichen Alters begrüßen, darunter 16 vom LT Mössingen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.