Abschlussveranstaltung im Volksbank-Raiffeisen-Cup 2005
- LT Mössingen erfolgreichste Mannschaft ! –
Mit zwölf Plätzen auf den Medaillenrängen in den einzelnen Altersklassen – darunter drei mal Platz 1 - stellt der LT Mössingen im diesjährigen Cup-Wettbewerb die erfolgreichste Mannschaft. Am vergangenen Samstagabend fand die Siegerehrung im Rahmen der vom TSV Hirschau organisierten Abschlussveranstaltung statt. Zum Volksbank-Raiffeisen-Cup zählen der Hannesle-Lauf in Dußlingen, der Mössinger Stadtlauf, der Hirschauer Spitzberglauf und der Starzach-Lauf. Der Lauftreff Mössingen überzeugte nicht nur mit guten Ergebnissen, sondern durfte auch den Preis für die teilnehmerstärkste Mannschaft mit 130 Teilnehmern in den vier Läufen mit nach Hause nehmen.
Exakt 100 Sportlerinnen und Sportler machten sich am vergangenen Samstag auf die 12 Kilometer lange Strecke beim Junginger Volkslauf. Dieser Lauf durch eine schöne Landschaft und überwiegend auf Waldwegen mit buntem Herbstlaub hätte durchaus mehr Teilnehmer verdient. Vielleicht schreckt die anspruchsvolle Strecke mit kräftezehrenden Anstiegen mit Berglaufcharakter im Spätherbst den Einen oder Anderen von einer Teilnahme ab.
„Der Berg ruft (oder ist es in diesem Fall die Burg?)“ – und 550 Läuferinnen und Läufer gingen am vergangenen Sonntagmorgen um 10 Uhr an den Start zu einem Klassiker unter den Bergläufen mit offensichtlich besonderer Anziehungskraft. Zwischen dem Hechinger Weiherstadion und dem obersten Burghof auf dem „schönsten Berg Schwabens“, der bereits die Preußenkönige beeindruckte, waren acht Kilometer mit 365 Metern Höhenunterschied zu bewältigen. Die vor dem Start bei kühlen fünf Grad Außentemperaturen und Sonnenschein oft gestellte Frage, ob es wohl besser sei, in langer oder kurzer Laufkleidung auf die Strecke zu gehen, war für jeden spätestens bei Kilometer eins beantwortet: Nach dem ersten heftigen Anstieg war bereits jeder am Schwitzen, egal ob in kurzen oder in langen Trikots.
Das traumhafte, beständig schöne Herbstwetter lockt auch den Letzten hinaus in die herrlich bunte Natur. Bei solchen Bedingungen kribbelt’s die Läuferinnen und Läufer umso mehr, die Laufschuhe zu schnüren und vielleicht das eine oder andere Mal mehr als sonst in dieser Spätsaison mit offenen Augen durch Wald und Flur zu joggen. Der 20. Starzach-Lauf – zugleich der vierte und letzte Lauf im Volksbank-Raiffeisen-Cup 2005 - zog bei wahrlichem Kaiserwetter am vergangenen Sonntag dem entsprechend viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Unter den insgesamt fast 500 Startern stellte der LT Mössingen mit 24 Sportlern (wieder einmal) die stärkste Mannschaft und wurde dafür mit einem Karton Sekt belohnt.
Kirschenfeldlauf Nehren – die Teilnehmer und die Sonne strahlten um die Wette
Mit einem neuen Laufangebot wartete der LAC Pliezhausen in Kooperation mit Ski Nill und dem Sport Institut Tübingen am Sonntag im Nehrener Krischenfeld auf. Es sollte bewusst kein neuer Laufwettbewerb im Kreis Tübingen sein, sondern die Möglichkeit für Hobbyläufer, sich an die Halbmarathondistanz über 21,095 Kilometer heranzuwagen. Kein Wettkampfcharakter, keine Startnummern, keine individuelle Zeitnahme, kein Leistungsdruck, dafür Läufergruppen für unterschiedliche Trainingsniveaus von 7:00 Minuten pro Kilometer bis 5:40 Minuten pro Kilometer. Natürlich konnte auch jeder die Strecke individuell bewältigen.
Der Hirschauer Spitzberglauf stellt mit seinem ausgeprägten Höhenprofil und im Hauptlauf mit einer Streckenlänge von 13,1 Kilometer eine besondere Herausforderung unter den vier Läufen zum Volksbank-Raiffeisen-Cup dar. Die Aktiven des Mössinger Lauftreffs konnte dies am vergangenen Sonntag bei herrlichem Laufwetter nicht schrecken.
Stadtlauf Tübingen war wieder ein besonderes Erlebnis
Nach frostverdächtigen Frühtemperaturen schaffte die Sonne über Tübingen am Sonntag bis zum Mittag beste Laufbedingungen. Die abwechslungsreiche 2,5-Kilometer lange Laufstrecke in der Tübinger Innenstadt mit dem Anstieg in der Neckargasse und am Rathaus vorbei sowie den Flachpassagen in den Anlagen und rund ums Zinser-Dreieck bietet für jeden Läufergeschmack etwas. Wenn sich auf diesem kleinen Rundkurs 25.000 Zuschauer einfinden und die Sportler hautnah anfeuern, ergibt dies eine tolle Atmosphäre.
Altenburger Neckarlauf – beinahe wäre es ein Wassertreten geworden
Eine Woche vor dem Tübinger Stadtlauf, dem Großereignis für die Läuferszene in der Region, veranstaltet traditionell der TSV Altenburg seinen Neckarlauf. Nicht wenige Starterinnen und Starter sehen im Altenburger Neckarlauf den letzten Test vor der Herausforderung in Tübingen. An diesem bewölkten Samstag öffnete der Himmel eine Viertel Stunde vor dem Start des Hauptlaufs alle Schleusen, so dass sich mancher überlegte, ob nicht Badebekleidung angemessener gewesen wäre. Doch pünktlich zum Startschuss versiegte zum Glück die Dusche aus den Wolken. Mit den Resten in einigen ausgeprägten Pfützen auf der Laufstrecke konnte man leben.
Vorbereitungstraining zum 2. Mössinger Stadtlauf mit Werner Bauknecht
Wie bereits angekündigt war Werner Bauknecht von der LAV Tübingen am vergangenen Dienstag (21. Juni) zum Vorbereitungstraining in Mössingen.
Wie gewohnt traf man sich oberhalb des Freibades zum Aufwärmtraining und erfuhr dabei einiges über die läuferischen Erfolge von Werner Bauknecht. Natürlich ist er wieder der heißeste Favorit für den Gewinn des diesjährigen Cup-Wettbewerbes und ein Anwärter auf den Sieg in Mössingen.
Vorbereitungstraining zum 2. Mössinger Stadtlauf mit Timo Zeiler
Hiermit endet auch die diesjährige Vorbereitung mit regionalen Spitzenläufern zum 2. Mössinger Stadtlauf. Treffpunkt war wie immer der Freibadparkplatz und nach der Aufwärmgymnastik ging es dann zum lockeren Laufen in den Firstwald. Dabei bot sich den anwesenden Läuferinnen und Läufern die Gelegenheit sich mit Ihm auszutauschen und den einen oder anderen Tipp zu erhalten, speziell die Jüngeren.
Auftakt zum Vorbereitungstraining 2. Mössinger Stadtlauf mit regionalen Spitzenläufern
Am vergangenen Dienstag (14. Juni) hatten sich rechtzeitig zum Auftakt des Vorbereitungstrainings für den 2. Mössinger Stadtlauf mit regionalen Spitzenläufern die dicken Regenwolken verzogen und ermöglichten eine Laufrunde im Firstwald. Lokalmatador Eckhard Wagner und ca. 25 unentwegte Läuferinnen und Läufer waren beim Start am Freibad zugegen. National wurde Eckhard Wagner durch den Gewinn der deutschen Berglaufmeisterschaft im Einzel und mit der Mannschaft bekannt, sowie zahlreicher Siege und vorderer Platzierungen bei den verschiedensten Läufen.
LT Mössingen beim Dußlinger Hannesle-Lauf stark vertreten
Insgesamt 37 Teilnehmer gingen am Samstag beim traditionellen Dußlinger Hannesle-Lauf für den LT Mössingen an den Start. Damit stellte der Lauftreff erneut die teilnehmerstärkste Mannschaft und konnte einen mit den bekannten quadratisch praktisch guten Kalorienbomben aus Waldenbuch gefüllten Korb entgegennehmen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.