Zum Hauptinhalt springen

1. A-Rangliste U17/U19 am 14./15. Januar 2023


16. Januar 2023
Autor: Jörg-Andreas Reihle

Bei der Deutschen A-Rangliste in Bonn wurde Nadja-Christine Reihle mit Partnerin Aurelia Wulandoko (TSV 1846 Nürnberg, vorne) Zweite im Doppel U17, im Hintergrund Landestrainer Christoph LechnerIn Bonn fand am letzten Wochenende die erste Deutsche A-Rangliste der Jugend U17 und U19 in diesem Jahr statt. Von der Spvgg war Nadja-Christine Reihle im Doppel U17 am Start.

Partnerin beim Turnier in der Bundesstadt Bonn war Nationalspielerin Aurelia Wulandoko (TSV 1846 Nürnberg). Nach einem locker herausgespielten 21:11/21:13-Auftaktsieg gegen das niedersächsische Duo Celina Ly/Neele Sakowski (MTV Nienburg) wurden Reihle/Wulandoko in der zweiten Runde mehr gefordert.

Gegen Leonie Sauer/Lucienne Segler (SV Harkenbleck/1.BC Beuel) ging der erste Satz 19:21 verloren. Danach drehten die “Südlichter“ das Match, dominierten mit druckvollem variantenreichem Spiel und gewannen den folgenden wie auch den Entscheidungssatz mit 21:16 und 21:8.

Damit standen sie im Halbfinale, wo Kalliope Hermel/Isabel Kleban (TV Refrath/SV Bergfried Leverkusen) warteten. In einem hochklassigen Spiel mit teils langen spektakulären Ballwechseln konnten sich Nadja und ihre bayrische Partnerin am Ende mit 21:18/16:21/22:20 durchsetzen. Dabei bewiesen sie Nervenstärke und Moral, lagen sie doch im Entscheidungssatz bereits 11:16 zurück.

Im folgenden Finale fehlten dann etwas Kraft und Konzentration, um gegen die Nationalspielerinnen Katharina Nilges/Leonie Wronna (1. BCW Hütschenhausen/MTV Nienburg) zu bestehen. Bei der 7:21/16:21-Niederlage spielten Nadja und Aurelia im zweiten Satz auf Augenhöhe mit, konnten jedoch keinen dritten Durchgang mehr erzwingen. Für den zweiten Platz gab es neben einer Urkunde auch etwas Preisgeld und ganz ordentlich Ranglistenpunkte, die Nadja`s Position in den Top Ten der Deutschen Rangliste festigen werden.


Weitere Beiträge:

Kaderlehrgang U17+ des BWBV am 26. Juli 2025

Am vergangenen Samstag fand in Offenburg ein ganztägiger Lehrgang des Baden-Württembergischen Badmintonverbands BWBV statt. Lehrgangsthema waren verzögerte und geschnittene Schläge aus dem Hinterfeld.

Trainingsregelung in den Sommerferien 2025

Das letzte Jugendtraining vor den Ferien ist am Mittwoch 30. Juli, während der Sommerferien entfallen alle Trainingstermine der Jugend. Die Aktiven trainieren zur Saisonvorbereitung zu den gewohnten…

Bundesligaspieler als “Sparringspartner“

Einen besonderen “Sparringspartner“ hatte die Badmintonabteilung unlängst im Training zu Gast. Bundesligaspieler Andreas Pistorius (3. v.li.), von klein auf für den TSV Freystadt in der Oberpfalz am…

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.