25. World Transplant Games WTG vom 17.-24. August 2025

Erstmalig war Deutschland in diesem Jahr Ausrichter der World Transplant Games, der WM der Transplantierten. Vor zwei Jahren fungierte Perth/Australien als Gastgeber, die 25. Ausgabe der WTG fand nun vergangene Woche in Dresden statt. Rund 2200 transplantierte Sportler aus 51 Nationen maßen sich in 17 Sportarten. Von der Spvgg Mössingen war Jörg-Andreas Reihle am Start, das bin ich, es ist für mich eine fast unglaubliche Geschichte...
Die Vorgeschichte: Ende Mai las ich auf der Internetseite des Deutschen Badmintonverbands DBV von den WTG 2025 und dass für die Badmintonwettbewerbe Schiedsrichter gesucht werden. Die WM in Dresden war verlinkt, was ich im Weiteren las weckte Neugier und starkes Interesse bei mir. Aufgrund von Leukämieerkrankungen erhielt ich zwei Mal eine Knochenmarktransplantation, Spender war jeweils mein jüngster Bruder. Von sportlichen Wettkämpfen speziell für Transplantierte hatte ich zuvor noch nie gehört. Spontan trat ich Transdia Sport Deutschland als Mitglied bei. Danach kontaktierte ich die dort Verantwortlichen und bekundete mein Interesse an einer Teilnahme an der WM. Es gingen viele Mails hin und her. Obwohl ich bei der Deutschen Meisterschaft Anfang Mai nicht teilgenommen hatte, erhielt ich schließlich die Nachricht, dass ich fürs Team Deutschland starten darf.
Hier ein stichwortartiges Tagebuch, das ich immer wieder vervollständigen werde:
Samstag 16. August: Anreise mit der Familie; Einkleidung von Team D im Teamhotel Leonardo mit schönen Outfits vom Sponsor Adidas; die Teamkleidung werde ich die nächsten sieben Tage permanent Tragen-das ist eine Ehre und gleichzeit auch eine Verpflichtung gegenüber den Sponsoren
Sonntag 17. August: Morgens Teilnahme am Charity-Run #REASONTOGIVE im Großen Garten; bereits Bombenstimmung unter den Läufern und Zuschauern: Team Mexiko bestreitet den Lauf mit Lucha Libre Masken, die Südafrikaner sind die ganze Zeit am Singen und Tanzen; danach Besuch auf dem Dresdner Stadtfest Canaletto; um 13 Uhr bewegende interkonfessionelle Gedenkfeier in der beeindruckenden Frauenkirche; am Nachmittag "Parade of Nations" aller Teams quer durch die Stadt und am Zwinger vorbei übers Stadtfest mit unglaublich vielen positiv gestimmten Zuschauern-Gänsehautmomente; Team D als Gastgeber lief am Ende, es folgte noch das Team "Donors" der (Organ-) Spender und ihrer Familien; Ziel war das Heinz-Steyer-Stadion wo zwei Wochen zuvor Die Finals stattgefunden haben; Jörg Wontorra moderierte die auf Englisch gehaltene Eröffnungsfeier die mit einem Rockkonzert endete; am Abend bestaunen alle noch das Feuerwerk über der Elbe zum Abschluss des Stadtfestes
Montag 18. August: Gemeinsames Frühstück aller Athleten (wie jeden Morgen der Woche) im Internationalen Congress Center ICD; danach als Supporter für Team D zunächst beim Mixed 3x3 Basketball; tolle spannende Spiele, unser Team holt die Bronzemedaille; das Finale ist ein Kracher: Italien besiegt die USA in der Overtime und die Halle bebt; danach ging es zum Tischtennis; Abends Badmintontraining beim SV Motor-Mickten mit Nadja und internationalen Spielern; allerdings waren wir zunächst an der falschen Halle-ebenso wie Team Japan, kurzerhand alle in unser Auto mit "eingepackt" und bei der Fahrt zur richtigen Halle gehofft dass keine Kontrolle kommt...
Dienstag 19. August: Trainingsfrei; Tagesausflug mit der Familie nach Prag; Sport haben wir trotzdem gemacht: 10,5 km zu Fuß quer durch die Stadt; ich feiere einen meiner jährlich drei Geburtstage heute-neben meinem biologischen begehe ich auch meine zwei medizinischen "Geburtstage"/Transplantationstage
Mittwoch 20. August: Morgens mache ich Training im Leichtathletikstadion; am Nachmittag Badmintontraining in der JOYNEXT Arena mit Nadja und Spielern der Teams Australia und Great Britain; Abends: die Nervosität steigt-morgen schlage ich mit dem Adler auf der Brust auf
Donnerstag 21. August: Ab 9 Uhr Badminton Einzelturnier in der JOYNEXT Arena, Auslosung und weitere Infos gibt es hier;
Werde als Debutant vom Team Captain Badminton Andreas Zimmermann und allen Badmintonspielern sehr herzlich aufgenommen; alle Spiele sind mit DBV-Schiedsrichtern, viele kennen mich und ich sie von den Turnieren auf die ich Nadja sonst begleite; gespielt wird mit überraschend guten Bällen der Marke Chaopai von der ich zuvor noch nie gehört habe-in meinem ersten Match gegen einen Holländer hält der Ball über zwei Sätze; leider verpasse ich danach das Halbfinale und damit eine Medaille knapp, nach gewonnenem erstem Satz hatte ich im zweiten Durchgang des Viertelfinals bereits Matchball, den ich jedoch nicht nutzen konnte; direkt nach dem Match dann ein Interview für RTL-ich weiss nicht mehr was ich da, noch voller Adrenalin, wirklich gesagt habe; am Abend Team D Treffen im ICD: die Wettkämpfe werden rekapituliert, die Medaillengewinner und alle Starter gefeirt; vom DOSB ist noch ein Paket mit vielen Pins eingetroffen damit jeder eine Portion für Tauschgeschäfte mit anderen Nationen hat; am Abend spüre ich links eine schmerzhafte ISG-Blockade
Freitag 22. August: Morgens zunächst als Supporter fürs Team D beim Badminton Doppel- und Mixedturnier; selbst konnte ich hier nicht antreten da ich als "Spätberufener" zum Meldezeitpunkt keinen fixen Partner hatte; in der Badmintonhalle wie bei der ganzen WM grassiert die Pin-Mania; danach im Heinz-Steyer-Stadion Zuschauer bei der Leichtathletik (400m, 1500m, Weitsprung); Gänsehautmoment: ein 89-jähriger Brite tritt im 1500m-Lauf an und zieht den trotz mehrfacher Überrundung bis zum Ende durch und macht sogar noch einen Schlußsprint, das ganze Stadion steht und feiert ihn; am Nachmittag nochmals beim Badmintonturnier; bei Nachfrage nach Buttons werden Nadja und ich vom Badminton-Team Hong Kong beinahe "adoptiert", gemeinsame Fotos ohne Zahl; danach wieder im Leichtathletik-Stadion bei Weitsprung und 100m, die Jungs rennen teilweise 11-er Zeiten-unglaublich; die Programmpause nutzen wir zum Essen in der Stadt und zum Besuch bei der Medizinischen Abteilung der WTG; der Physio bekommt mein ISG halbwegs mobilisiert; so kann ich noch zur Leichtathletik-Nightsession unter Flutlicht; spannende Disziplinen: Kugelstoßen, Speer und die 4x100m-Staffeln als krönender Abschluss mit weiteren Medaillen fürs deutsche Team
Samstag 23. August: Am Morgen bin ich heiser vom Anfeuern gestern, heute ist letzter Wettkampftag, als Supporter sind wir wieder bei der Leichtathletik; Entscheidungen im Hochsprung, Weitsprung, Diskus, 800m-Lauf und weiteren Disziplinen mit einigen Medaillen für Deutschland, tolle Stimmung auf den Rängen; am Nachmittag ist die Schlußfeier im Stadion mit der Schirmherrin Elke Büdenbender, die Frau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine Niere von ihrem Mann gespendet bekommen; ebenfalls dabei ist Schirmherr und Kultsänger Roland Kaiser, der selbst lungentransplantiert ist; die Schlußfeier endet sehr bewegend mit dem "circle of life" und einigen wenigen Regentropfen-die ganze Woche über war ansonsten bestes WM-Wetter, Nadja`s finale Sammelausbeute: Pins von 19 verschiedenen Ländern, darunter limitierte handgefertigte
Weitere Beiträge:

1. Spieltag der Aktiven am 11. Oktober 2025

54. Baden-Württembergische Meisterschaft U11-U19 am 4./5. Oktober 2025
