Zum Hauptinhalt springen

Saisonfinale der Aktiventeams mit Meister- und Geburtstagsfeier am 5. April 2025


07. April 2025
Autor: Jörg-Andreas Reihle

Letzten Samstag stand für Mössingen 1 und Mössingen 5 das Saisonfinale an. Schon vor zwei Wochen haben die anderen Spvgg-Mannschaften die Spielzeit 2024/2025 beendet. Die “Fünfte“ musste noch zweimal auswärts in Metzingen ran, die “Erste“ hatte zwei Heimspiele in der Steinlachhalle. Das Spvgg-Flaggschiff hatte es vor zwei Wochen bereits vorzeitig fix gemacht: zum dritten Mal in Folge ist das Team Meister der Baden-Württemberg-Liga, der höchsten Spielklasse im Badminton im "Ländle".

Es gab noch einen weiteren freudigen Anlass. Die Badmintonabteilung feierte just am Samstag auf den Tag genau ihr 43-jähriges Bestehen. Abteilungsgründer Walter Döser war mit seiner Frau Bärbel Ortlieb zu den doppelten Feierlichkeiten aus Ulm angereist. Unter den Zuschauern in der Halle waren weitere ehemalige Mössinger Aktive, darunter die Gemeinderäte Dr. Eberhard Heinz und Jochen Schelling, letzterer sogar im Mannschaftstrikot. Spvgg-Ehrenvorstand Norbert von Wulfen war ebenso mit dabei wie OB Michael Bulander.

Das sportliche Geschehen auf den Courts stand im Mittelpunkt des Nachmittags und Abends, daneben gab es rege Gespräche bei denen so manche Anekdoten und Erinnerungen ausgetauscht wurden. Zum krönenden Ende des Tages und der Saison gab es noch leckeres American Food von Pick-Nick.

Allen Akteuren auf und neben den Spielfeldern herzlichen Dank für eine tolle Saison!
Die Badminton-Abteilung bedankt sich ganz herzlich für die große Unterstützung von allen Seiten. Danke an OB Michael Bulander und die Stadt Mössingen, ebenso an die Hausmeister. Vielen Dank an den Gesamtverein und die Geschäftsstelle, an alle Helfer aus der Abteilung, an die Kuchen-Bäcker und an alle Fans.
Dankeschön den Sponsoren BKS Rabe Chemnitz, Yonex in Willich, Smajli REWE Mössingen, Kreissparkasse Tübingen, Volksbank in der Region, Anwaltskanzlei Jung&Partner Mössingen, Gabelstaplerzentrum Neckar-Alb Mössingen, Albfood Haigerloch, Jura Textil Ofterdingen, Optikstudio Haid Mössingen und Steuerbüro Bühler-Mehl Mössingen für die Unterstützung.

Baden-Württemberg-Liga
Spvgg Mössingen 1 - Bspfr. Neusatz    6:2
Spvgg Mössingen 1 - KSG Gerlingen    7:1

Mössingen 1: Sofiia Malinina, Nadja-Christine Reihle, Andrii Don, Daniel Göricke, Alexander Huber, Bent Julian Meyer, Patrick Spahr

Die “Erste“ hat am Samstag einen glanzvollen Schlusspunkt hinter eine herausragende Saison gesetzt. In heimischer Halle ließen die Cracks beim letzten Spieltag nichts anbrennen und fuhren auch gegen die Bspfr. Neusatz und die KSG Gerlingen zwei ungefährdete Siege ein – eine eindrucksvolle Bestätigung ihrer bereits am vorherigen Spieltag errungenen Meisterschaft.

Das Nachmittagsspiel gegen Neusatz ging mit 6:2 an das Mössinger Meisterteam, das Resultat in der Abendpartie war mit 7:1 noch eindeutiger für die Hausherren. Die Zuschauer bekamen in beiden Begegnungen nochmals Badminton vom Feinsten geboten. Und das obwohl viele der Mössinger Helden angeschlagen in den Spieltag gingen. Verlustpunktfrei und mit neun Punkten Vorsprung auf Vizemeister TB Emmendingen spielte die Spvgg in dieser Saison in einer eigenen Liga. Andrii Don, Alexander Huber und "Capitano" Patrick Spahr gewannen während der gesamten Runde sämtliche ihrer Einzel-Matches.

Nach den jeweils äußerst knapp gescheiterten Anläufen der beiden Vorjahre klopft Mössingen nun unter dem Motto "aller guten Dinge sind drei" erneut mit Macht an das Tor der Regional-Liga. Der Aufstieg ist das erklärte Ziel des Spvgg-Teams. Für das erste Maiwochenende ist ein Relegationsturnier in Würzburg angesetzt. Ob und mit welchen Teams dieses stattfindet, entscheidet sich nach dem letzten Spieltag der Regionalliga am kommenden Sonntag. Die Spvgg Mössingen hat die Option bereits gezogen und für eine Teilnahme gemeldet.

Kreisliga Reutlingen/Zollern-Alb
TuS Metzingen 5 - Spvgg Mössingen 5    6:2
TuS Metzingen 6 - Spvgg Mössingen 5    4:4

Mössingen 5: Karin Betz-Oberhauser, Dorina Kohler, Andreas Gallai, Vladimir Gehl, Cherry Surya Pratama, Holger Schmid

Ohne einige Stammspieler musste die “Fünfte“ den letzten Spieltag in Metzingen bestreiten. Am Vorabend hatte sich “Altmeister“ Holger Schmid noch bereit erklärt, kurzfristig einzuspringen und seinen ersten Einsatz in dieser Saison zu bestreiten. Für seinen spontanen Einsatz wurde er gleich mit zwei anstrengenden Dreisatz-Spielen "belohnt". Und auch Abteilungsleiter Andreas Gallai griff zum Schläger, obwohl er ursprünglich in der Steinlachhalle präsent sein wollte.

Das Nachmittagsspiel gegen Metzingen 5 ging mit 2:6 verloren. Es gab dabei viele knappe Spiele, darunter das 1. Herrendoppel, das im dritten Satz mit 25:27 verlor. In der zweiten Partie gegen Metzingen 6 konnte man ein 4:4 erkämpfen. Andreas hätte im Einzel fast noch einen 3. Satz rausgeholt, er musste sich nur äußerst knapp mit 25:27 geschlagen geben. Eine tolle Leistung zeigten Karin und Dorina, die ihr Damendoppel gewannen.

Der Spieltag war für einen Doppelspieltag sehr schnell durchgespielt, da beide Spiele in der Schönbeinhalle stattfanden und das erste Spiel bereits um 14 Uhr startete. Cherry hatte Besuch aus seinem Heimatland Indonesien, als regelrechter Fanblock unterstütze dieser die Mannschaft vor Ort.

Das Team beendete die Saison auf dem soliden dritten Platz und schaut schon gespannt auf die nächste Saison. In dieser strebt man an, wieder um die Meisterschaft mitzuspielen.


Weitere Beiträge:

32. Globus-Oliver-Cup am 20./21. September 2025

Beim traditionellen Globus-Oliver-Cup am kommenden Wochenende wird Einzel und Doppel gespielt. Von der Spvgg sind Léona Plaisant, Julian Mikitisin und Kian Tiegs am Start.

44. Offenes Stockacher Turnier am 13./14. September 2025

Fünf Mössinger Aktive hatten für das 44. Offene Stockacher Turnier des TV Zizenhausen am letzten Wochenende gemeldet. Nadja-Christine Reihle, Tilo Bauer, Niklas Haug, Julian Maier und Cherry Surya Pr…

Neue(s) zur neuen Saison

Am 11. Oktober beginnt die neue Saison 2025/2026 für die Mössinger Aktiventeams. Die Spvgg wird im 43. Jahr des Bestehens der Badmintonabteilung weiterhin mit fünf Mannschaften am Ligabetrieb te…

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.