Zum Hauptinhalt springen

News Turnen

Landesligaturner sichern Klassenerhalt

Ligafinale der Saison 2024

Beim Landesliga-Relegationswettkampf in Ingersheim konnte sich das Mössinger Turnteam mit dem 3.Platz und 252,50 Punkten erfolgreich den Klassenerhalt sichern. Mit nur sechs einsatzfähigen Turnen und gemischten Gefühlen war man angereist. Neben Sven Weiss (langzeitverletzt) standen auch Jonas Makowe und Lucas Schmälzle nicht zur Verfügung. Mössingen startete am Reck und konnte die erste Klippe ohne grobe Fehler meistern. Am Boden agierte das Team dann etwas nervös und blieb in der Summe unter den Erwartungen. Richtungsweisend dann das Zittergerät Pauschenpferd. Hier brachten alle 4 Turner ihre Übungen ohne Absteiger durch. Mit zurückgewonnener Sicherheit ging es an die Ringe. Hier konnte Lukas Alber mit 12,2 Punkten besonders überzeugen. Als beim Sprung als vorletztes Gerät alles nach Plan lief, war das Ziel schon greifbar nahe. Mit überzeugenden 46,00 Punkten am Barren sicherte sich die Spvgg Mössingen letztlich doch noch souverän den Klassenerhalt.

Turner: Lukas Alber, Andreas und Stefan Böhringer, Florian Klett, Nico Makowe, Marc Müller



Mössingen chancenlos gegen Tabellenführer

Fünfter Saison-Wettkampf der Männer

Am vergangenen Samstag traten die Turner der Spvgg Mössingen ihren letzten Saisonwettkampf an. Gastgeber SV Dotternhausen dominierte den Wettkampf und gewann deutlich mit 278,8 zu 259,5 Punkten. Für Mössingen war die Niederlage zu erwarten, schließlich hatte Dotternhausen bisher alle Wettkämpfe der Saison gewonnen. Hinzu kam, dass mit Jonas Makowe und Andreas Böhringer zwei wichtige Turner ausfielen.

Am Boden startete der Wettkampf auf Augenhöhe. Trotz einer herausragenden Leistung von Lucas Schmälzle mit 13,6 Punkten, verlor Mössingen das Boden-Turnen mit 1,25 Punkten Rückstand. An den anderen fünf Geräten gewann Dotternhausen souverän mit mehreren Punkten Vorsprung. Beide Mannschaften zeigten durchweg saubere und fehlerfreie Übungen. Dotternhausen konnte aber durch schwierige Elemente und spektakuläre Abgänge, beispielsweise den Doppelsalto am Reck, mehr Punkte sammeln.

Der Klassenerhalt in der Landesliga ist für die Spvgg so gut wie sicher. Im schlechtesten Fall muss Mössingen zum Relegationswettkampf gegen die besten Teams der Bezirksliga antreten. Dazu muss aber der Tabellenletzte KTV Oberschwaben seine beiden übrigen Wettkämpfe gewinnen.

Turner: Lukas Alber, Stefan Böhringer, Florian Klett, Nico Makowe, Marc Müller, Lucas Schmälzle

Foto: Lucas Schmälzle beim Salto mit eineinhalb Schrauben 😲

Mössinger Ligaturner verfehlten zweiten Heimsieg

Vierter Liga-Wettkampf 2024

Bei einer bis zum Schluss spannenden Begegnung verpassten die Gastgeber am Samstag 9. März mit 266,45 : 267,45 den möglichen Erfolg. Vor 70 Zuschauern begann die Spvgg-Riege voll motiviert und konnte mit 49,90 : 48,45 überraschend die Führung übernehmen. Lucas Schmälzle erzielte hier mit 13,40 Zählern die Tageshöchstnote. Am Seitpferd war Biberach deutlich besser aufgestellt und erturnte sich fast 4 Punkte Vorsprung. Obwohl Mössingens Lukas Alber mit 12,6 Punkten die Bestnote erhielt, konnte sich Biberach an den Ringen knapp durchsetzen. Zur Halbzeit führte die TG Biberach mit 137,55 : 134,65 Punkten.

Am Sprung hatten die Gäste dann einen deutlichen Einbruch zu verschmerzen. Mössingen nutzte die Chance und siegte mit 3,4 Punkten Abstand. Hier überzeugte Marc Müller mit 11,85 Punkten für seinen Überschlag mit Salto. Damit war die Begegnung plötzlich wieder völlig offen. Am Barren kämpften beide Teams auf Augenhöhe, letztlich war aber Biberach leicht in Front. Bei der Entscheidung am Reck hatte Mössingen schon den zweiten Sieg vor Augen. Als letzter Turner drehte Ingo Rösler mit 11,95 Punkten noch die Begegnung zugunsten der Gäste.

Spvgg Mössingen: Lukas Alber, Andreas und Stefan Böhringer, Florian Klett, Jonas und Nico Makowe, Marc Müller, Lucas Schmälzle

Foto: Marc Müller an den Ringen



Enttäuschung für Mössinger Ligaturner

Dritter Liga-Wettkampf 2024

Beim Doppelwettkampf am 10. März zusammen mit dem Oberligateam in der Wernauer Neckarsporthalle
wurde die Spvgg-Riege den eigenen Erwartungen nicht gerecht und unterlag deutlich mit
266,70 : 257,30 Punkten. Mit einer unerwartet fehlerhaften Vorstellung am Startgerät Barren
geriet Mössingen gleich mit 47,75 : 42,90 Punkten in den Rückstand. Auch beim Reckturnen hatte die Steinlach-Riege um 2,3 Punkte das
Nachsehen. Obwohl am Boden Lucas Schmälzle mit 13,10 Zählern die Tageshöchstnote
erzielte, gelang Wernau ein weiterer Geräteerfolg.
Mit einem aussichtslosen Rückstand von knapp 10 Punkten ging es in die Halbzeitpause.
Deutlich gefestigt konnte Mössingen danach mit 41,75 : 40,85 am Pauschenpferd gewinnen. An
den Ringen erzielte Lukas Alber mit 11,80 Zählern die Bestnote, die Spvgg verpasste aber um
0,1 Punkte den Geräteerfolg. Mit einer knappen Entscheidung zugunsten der Gastgeber am
Sprung konnte der Gastgeber einen verdienten Heimsieg verbuchen.
Spvgg Mössingen: Lukas Alber, Andreas und Stefan Böhringer, Florian Klett, Jonas und Nico
Makowe, Marc Müller, Lucas Schmälzle.

 

Heimsieg in der Jahnhalle

Zweiter Liga-Wettkampf 2024

Beim ersten Heimwettkampf der Saison gewann Mössingen mit 260,60 zu 242,65 Punkten gegen die WKG KTV Oberschwaben. Die rund 80 Zuschauer auf der Tribüne sorgten für Stimmung in der Jahnhalle.

Alle sechs Geräte gingen an die Spvgg Mössingen. Somit sichern sich die Mössinger nicht nur 2 Tabellenpunkte sondern auch 12 Gerätepunkte. Im Falle eines Punkte-Gleichstands zum Saisonende könnten die gewonnen Geräte noch entscheidend werden.

Nachwuchsturner Jakob Schuster hatte seinen ersten Liga-Wettkampf und überzeugte am Boden mit 11,50 Punkten.

Bild: Lukas Alber beim Kreuzhang an den Ringen



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.